Filmplakate aus der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekte des öffentlichen Lebens auf Linie des Regimes zu bringen. Dadurch arbeiteten Plakatgrafiker in einem besonderen Spannungsfeld.

Bei allen Widerständen gab es in der DDR aber auch Freiheiten: Dadurch, dass die Ostblockstaaten ein wenig vom internationalen Starsystem abgekoppelt waren, war die Filmplakat-Grafik nicht so vielen kommerziellen Interessen unterworfen. Im Westen entschieden Filmverleihe und Produktionsfirmen in der Regel über den Aufbau eines Filmplakates mit. Verträge - auch mit den Stars - legten oft fest, welcher Kopf oder welcher Name an welcher Stelle und in welcher Größe auf dem Plakat zu sehen sein soll. Hier hatten alle, die im Auftrag des Progress-Filmverleihes der DDR arbeiteten, manchmal sogar mehr gestalterische Freiheiten als in den westlichen Ländern. Auch aus diesem Grund, bildete sich in vielen Ländern des Ostblocks, wie z.B. auch in Polen, eine eigenständige Plakat-Ästhetik. Diese umfasste im Wesentlichen den Bereich der Kulturplakate. Werbeplakate für Produkte gab es aufgrund der Mangelwirtschaft in späteren Jahren kaum noch.

Filmplakat-Grafiker standen wie die Filmemacher in der DDR unter genauer Beobachtung, denn Film war ein wichtiges Mittel zur ästhetischen und kulturpolitischen Erziehung der Massen. In den Anfangsjahren der DDR versuchte der Progress Filmverleih die Gestalter in ein sehr enges Korsett aus Ideologie und Naturalismus zu zwängen. Erst als Künstler wie Otto Kummert, Erhard Grüttner und Horst Wessler zur Beratung hinzu gezogen wurden, führten die folgenden Fachdiskussionen zu besseren Arbeitsbedingungen für die Grafiker. In den 60er Jahren bildete sich in der DDR eine eigene Formensprache heraus, die durch das polnische und tschechische Plakat beeinflusst war. Mit der Wiedervereinigung ging diese Plakatkultur schlagartig zu Ende.

In der DDR war es üblich, dass die Grafiker ihre Filmplakate signierten. Von folgenden Personen haben wir mehrere Kinoplakate archiviert: Hans Adolf Baltzer, Kurt Geffers, Werner Klemke, Paul Rosié, Klaus Wittkugel und Matthias Claus. (2017-05-23)

Im Archiv befinden sich 1662 Filmplakate aus der Deutschen Demokratischen Republik:

Leben zu zweit Lebensgefährlich Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow Lebensläufe - Die Geschichte der Kinder von Golzow Legende von den acht Samurai, Die Legende von Paul und Paula, Die Legende von Paul und Paula, Die
Legende von Paul und Paula, Die Legende von Paul und Paula, Die Leiden des jungen Werthers, Die Leiden des jungen Werthers, Die Leila und Gabor Lenin im Oktober Lenin im Oktober
Leningrader Sinfonie Léon Garros sucht seinen Freund Lerchenlieder letzte Etappe, Die letzte Kaiser, Der letzte Kaiserin, Die Leuchtfeuer
Leuchtturminsel, Die Licht der Liebe, Das Liebe am Nachmittag, Die Liebe eines Fischers, Die Liebe Jelena Sergejewna Liebe, Brot und tausend Küsse Liebe, Brot und tausend Küsse
Liebe, Brot und tausend Küsse Liebe, Tanz und 1000 Schlager Liebesbrief Liebesfallen Liebeszauber Liebhaber meiner Mutter, Die Liebling des Publikums, De
Lied der Jugend Lied der Matrosen, Das Lied der Straße, Das Lied der Ströme, Das Lied vom Trompeter, Das lila Kugel, die Limonaden-Joe
Lina Braake Linkshänder, Der Lissy Lockende Wildnis Lockendes Glück Lotte in Weimar Louis und seine verrückten Politessen
Ludas Matyi lustigen Weiber von Windsor, Die lustigen Weiber, Die Mach's gut, Nicolas Madame Sousatzka Mädchen aus dem Fahrstuhl, Das Mädchen aus Schnee, Ein
Mädchen Christine, Das Mädchen im roten Pullover, Das Mädchen Irma la Douce, Das Mädchen mit der Gitarre, Das Mädchen mit der Gitarre, Das Mädchen Rosemarie, Das Mädchen von 16 ½, Ein
Mädchen von heute Mädchen, willst du zum Film? Mädchenjahre Magic - Queen in Budapest Mahnung, Die Malou Mama ist dagegen
Mama, ich lebe Mama, ich lebe Mameluck, Der Manche mögen's heiß Manche mögen's heiß Mandy Mann aus dem 1. Jahrhundert, Der
Mann aus Stahl und Eisen, Ein Mann gegen Mann Mann geht durch die Wand, Ein Mann kämpft allein, Ein Mann mit dem goldenen Arm, Der Mann mit dem goldenen Arm, Der Mann mit dem Objektiv, Der
Mann mit dem roten Stern, Der Mann mit der eisernen Maske, Der Mann mit der eisernen Maske, Der Mann von sechs Jahren, Ein Mann, bist du Klasse! Mann, bleib auf dem Teppich! Mann, der einen Mord vergaß, Der
Mann, der nach der Oma kam, Der Männer in Nacht und Flammen Männer in Weiß Märchen einer Wanderung Märchen in der Nacht erzählt Märchen unter dem Schnee Märchen vom Däumling, Das
Märchen vom Jungen, der dem Kaiser eine goldene Brücke baute Märchen vom Sonnenkönig Märchen vom Zaren Saltan, Das Märchen von der Zaubernacht Märchenschloss, Das Maria und Mirabella Maria und Napoleon
Maria und Napoleon Marlene Marty Maske in Blau Matyi, der Gänsejunge Matzoukas, der Grieche Maulwurf im Traum, Der