Deutscher Titel: | Mädchen aus dem Fahrstuhl, Das |
---|---|
Originaltitel: | Mädchen aus dem Fahrstuhl, Das |
Produktion: | DDR (1989) |
Deutschlandstart: | 11. Januar 1990 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1989) |
Größe: | 498 x 700 Pixel, 131.7 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das Mädchen aus dem Fahrstuhl" verwendet eine kräftige rote Farbgebung, die eine intensive und emotionale Atmosphäre schafft. Im Zentrum des Plakats sind die Gesichter zweier junger Menschen zu sehen, die sich eng aneinander schmiegen. Der obere Teil zeigt einen jungen Mann mit geschlossenen Augen, dessen Kopf leicht zur Seite geneigt ist, während er auf jemanden ruht. Darunter ist das Gesicht eines Mädchens zu erkennen, das ebenfalls die Augen geschlossen hat und dessen Blick nach oben gerichtet zu sein scheint. Die Darstellung ist stilisiert und verwendet starke Kontraste zwischen Rot und Schwarz, was den Gesichtern eine fast malerische Qualität verleiht.
Die Komposition suggeriert Intimität, Zuneigung und vielleicht auch eine gewisse Melancholie oder Sehnsucht. Die rote Farbe kann Liebe, Leidenschaft, aber auch Gefahr oder eine dramatische Wendung im Film symbolisieren. Der Titel "Das Mädchen aus dem Fahrstuhl" und der Untertitel "Mit sechzehn für die Liebe sterben...?" deuten auf eine Geschichte über jugendliche Liebe, möglicherweise mit tragischen oder herausfordernden Elementen, hin. Die Namen der Darsteller und des Filmteams sind in kleinerer Schrift am linken Rand aufgeführt, was die Fokussierung auf die emotionale Darstellung der Hauptfiguren unterstreicht. Das Plakat vermittelt eine starke visuelle Botschaft über die Intensität jugendlicher Gefühle und die potenziellen Höhen und Tiefen, die damit verbunden sind.
Schlagworte: Paar, Liebe, Jugend, Rot, Nähe, Melancholie, Beziehung
Image Describer 08/2025