Filmplakat: Manche mögen's heiß (1959)

Plakat zum Film: Manche mögen's heiß
Kinoplakat: Manche mögen's heiß (Heinz Ebel)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Manche mögen's heiß
Originaltitel:Some Like It Hot
Produktion:USA (1959)
Deutschlandstart:17. September 1959
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:491 x 700 Pixel, 106.1 kB
Entwurf:Heinz Ebel
Cast: Tony Curtis (Joe (Josephine)), Jack Lemmon (Jerry (Daphne)), Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Sugar Kane Kowalczyk)
Crew: Billy Wilder (Regie), Billy Wilder (Produktion)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Manche mögens heiss / Some like it hotManche mögens heiss / Some like it hot
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Manche mögens heiss / Some like it hotManche mögens heiss / Some like it hot
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
30 EUR
Manche mögens heiss / Some like it hotManche mögens heiss / Some like it hot
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Manche mögens heiss / Some like it hotManche mögens heiss / Some like it hot
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
35 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Manche mögen's heiß" (Some Like It Hot) präsentiert eine stilisierte und ausdrucksstarke Darstellung der Hauptdarstellerin Marilyn Monroe. Die Illustration ist im Stil einer groben, aber lebendigen Malerei gehalten, die eine gewisse Energie und einen Hauch von Retro-Charme ausstrahlt.

Im Zentrum steht eine überlebensgroße, schematische Darstellung von Marilyn Monroe, die mit ihrem ikonischen blonden Haar und einem auffälligen roten Kleid abgebildet ist. Das Kleid ist mit einem auffälligen Muster in Rot und Blau verziert, das an abstrakte Flammen oder geschwungene Linien erinnert und die "heiße" Komponente des Filmtitels visuell aufgreift. Ihr Gesicht ist vereinfacht, mit betonten Augen und Lippen, was ihren Glamour und ihre Ausstrahlung einfängt, aber auch eine gewisse Karikaturhaftigkeit aufweist. Die Umrandung in Grün und Blau verleiht der Figur eine zusätzliche Dimension und hebt sie vom cremefarbenen Hintergrund ab.

Der Filmtitel "Manche mögen's heiß" ist in einer großen, geschwungenen und auffälligen Schriftart über dem Kopf der dargestellten Figur platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller – Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon – in einem rechteckigen Kasten aufgeführt, der ebenfalls im Stil des Plakats gestaltet ist. Weitere Informationen wie das Drehbuch von Billy Wilder und I.A.L. Diamond sowie die Regie von Billy Wilder sind ebenfalls auf dem Plakat zu finden und unterstreichen die kreativen Köpfe hinter dieser Filmkomödie.

Die Farbpalette ist begrenzt, aber wirkungsvoll: Cremefarben als Hintergrund, kräftiges Rot und Blau für das Kleid und die Umrandung, sowie Schwarz für die Linienführung und den Text. Diese Farbwahl verstärkt die visuelle Wirkung und verleiht dem Plakat eine starke grafische Identität.

Insgesamt fängt das Plakat den Geist des Films ein – eine Mischung aus Glamour, Komödie und einer gewissen Kühnheit, die durch die expressive und leicht unkonventionelle Darstellung von Marilyn Monroe und den lebendigen Farben vermittelt wird. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine künstlerische Gestaltung die Aufmerksamkeit auf sich zieht und gleichzeitig die wichtigsten Informationen über den Film vermittelt.

Schlagworte: Fünfzigerjahre, Glamour, Wilder

Image Describer 08/2025