Deutscher Titel: | Manche mögen's heiß |
---|---|
Originaltitel: | Some Like It Hot |
Produktion: | USA (1959) |
Deutschlandstart: | 17. September 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 121.1 kB |
Cast: Tony Curtis (Joe (Josephine)), Jack Lemmon (Jerry (Daphne)), Marilyn MonroeDie amerikanische Schauspielerin, Sängerin und Fotomodell Marilyn Monroe wurde am 01. Juni 1926 in Los Angeles, Kalifornien geboren und starb am 05. ... (Sugar Kane Kowalczyk) | |
Crew: Billy Wilder (Regie), Billy Wilder (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 35 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Manche mögen's heiß
Dieses Filmplakat ist für die deutsche Veröffentlichung des Klassikers "Manche mögen's heiß" (Originaltitel: Some Like It Hot). Es zeigt die drei Hauptdarsteller in einer dynamischen Komposition.
Im oberen Bereich dominiert Marilyn Monroe, die mit einem Augenzwinkern und einem strahlenden Lächeln die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Sie ist in ihrem ikonischen Outfit zu sehen, das ihre glamouröse Ausstrahlung unterstreicht.
Darunter sind Tony Curtis und Jack Lemmon dargestellt, die in Frauenkleidern und Perücken gekleidet sind, was auf die zentrale Prämisse des Films hinweist: zwei Musiker, die sich als Frauen verkleiden, um vor der Mafia zu fliehen. Ihre Gesichtsausdrücke sind ausdrucksstark und deuten auf die komödiantischen Elemente des Films hin.
Die Namen der Hauptdarsteller – Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon – sind prominent über ihren jeweiligen Bildern platziert. Darunter sind weitere wichtige Namen wie Billy Wilder (Regie und Produktion) sowie die Nebendarsteller George Raft, Pat O'Brien und Joe E. Brown aufgeführt.
Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rot gehalten, das die Energie und den Humor des Films widerspiegelt. Die Schriftarten sind auffällig und tragen zur visuellen Attraktivität des Plakats bei. Insgesamt vermittelt das Plakat einen lebendigen und unterhaltsamen Eindruck und lädt das Publikum ein, eine der größten Komödien der Filmgeschichte zu erleben.
Schlagworte: Glamour, 1950er, Verkleidung
Image Describer 08/2025