Filmplakat: Mann gegen Mann (1975)

Plakat zum Film: Mann gegen Mann
Filmplakat: Mann gegen Mann (Holm Heinke)
Deutscher Titel:Mann gegen Mann
Originaltitel:Mann gegen Mann
Produktion:DDR (1975)
Deutschlandstart:23. Januar 1976 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:493 x 700 Pixel, 86.5 kB
Entwurf:Holm Heinke
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mann gegen Mann" ist ein visuell eindringliches Werk, das eine tiefe symbolische Bedeutung trägt. Im Zentrum des Bildes hängt eine zerrissene Jeans an einer Wäscheleine, die von einem Stacheldrahtzaun gehalten wird. Die Hose ist dunkelblau und wirkt abgetragen, was auf eine Geschichte von Strapazen oder Verlust hindeuten könnte. Das auffälligste Merkmal ist ein großes Loch in der linken Hosenbein, durch das man eine schemenhafte menschliche Silhouette erkennen kann. Diese Silhouette scheint aus dem Stoff herauszuwachsen oder darin gefangen zu sein, was eine komplexe Beziehung zwischen dem Individuum und seiner Kleidung oder seinem äußeren Erscheinungsbild suggeriert.

Der Hintergrund ist zweigeteilt: Oben dominiert ein blauer Himmel mit dramatischen, weißen Wolken, die eine gewisse Weite und Freiheit andeuten, aber auch eine bedrohliche Atmosphäre schaffen könnten. Unten erstreckt sich eine grüne Wiese mit einigen angedeuteten Bäumen oder Gebäuden am Horizont. Die Wiese ist mit gelben Strichen durchzogen, die wie Sonnenstrahlen oder aufgewühlte Erde wirken und dem Bild eine zusätzliche Ebene der Dynamik und des Konflikts verleihen.

Der Titel "Mann gegen Mann" ist in großen, fetten Buchstaben am oberen Rand des Plakats platziert. Die Informationen über den Film – die DEFA-Produktion, die Adaption des Romans "Das Duell" von Kurt Biesalski, die Buch- und Regiearbeiten von Kurt Maetzig sowie die Namen der Hauptdarsteller und des Produktionsteams – sind klar und übersichtlich angeordnet.

Die Gesamtkomposition des Plakats, mit der hängenden, zerrissenen Hose als zentralem Motiv vor dem Kontrast von Himmel und Erde, erzeugt eine starke emotionale Wirkung. Es könnte die Zerbrechlichkeit des menschlichen Zustands, den Kampf des Einzelnen gegen Widrigkeiten oder die Suche nach Identität und Selbstausdruck thematisieren. Die zerrissene Hose mit der darin angedeuteten Figur könnte die Verletzlichkeit, die inneren Konflikte oder die Entblößung des Selbst darstellen, während der Stacheldraht und die Weite der Landschaft auf äußere Zwänge oder eine existenzielle Einsamkeit hindeuten. Das Plakat ist ein kraftvolles Symbol für den inneren und äußeren Kampf, den der Titel des Films andeutet.

Schlagworte: Hose, Wäscheleine, Loch, Silhouette, Himmel, Wolken, Feld, Grün, Symbolisch, Surreal, DEFA

Image Describer 08/2025