Deutscher Titel: | Malou |
---|---|
Originaltitel: | Malou |
Produktion: | BRD (1981) |
Deutschlandstart: | 20. März 1981 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1983) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 182.9 kB |
Entwurf: | Gerda Dassing |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Malou
Dieses Filmplakat für "Malou" zeichnet sich durch eine auffällige und symbolträchtige Gestaltung aus. Im Zentrum steht ein ovaler Ausschnitt, der an ein altes Porträt oder ein vergilbtes Foto erinnert. Innerhalb dieses Ausschnitts ist eine blonde Frau mit dramatischem Make-up und einem nachdenklichen Ausdruck zu sehen. Ihr Blick ist leicht abgewandt, was eine gewisse Distanz oder ein inneres Geheimnis andeutet. Die Frau ist in dunkle Kleidung gehüllt, was einen Kontrast zu ihrem hellen Haar und der hellen Umgebung bildet.
Der Ausschnitt, in dem die Frau dargestellt ist, scheint an den Rändern leicht angesengt oder verbrannt zu sein, was eine metaphorische Bedeutung haben könnte, die auf vergangene Traumata, zerstörte Erinnerungen oder eine schmerzhafte Vergangenheit hinweist.
Um diesen zentralen Ausschnitt herum ist ein filigranes, weißes Spitzenmuster angeordnet, das an eine Tischdecke oder ein Spitzentuch erinnert. Dieses Muster bildet einen dekorativen Rahmen, der einen starken Kontrast zur dunklen und leicht beschädigten Darstellung der Frau bildet. Die Spitze kann Reinheit, Tradition oder auch eine zerbrechliche Fassade symbolisieren, die die verborgenen oder beschädigten Aspekte der dargestellten Person umgibt.
Der Filmtitel "Malou" ist in einer großen, leuchtend roten, geschwungenen Schrift unterhalb des Porträts platziert. Die Farbe Rot verleiht dem Titel Energie und Leidenschaft, während die Schreibschrift eine persönliche und emotionale Note hinzufügt.
Der Hintergrund des Plakats ist in einem tiefen Violett gehalten, das eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe vermittelt. Entlang des linken und rechten Randes sind vertikal Texte angebracht, die Informationen über die Produktion, die Auszeichnungen ("International preisgekrönt") und die Hauptdarsteller (Ingrid Caven, Grischa Huber) sowie die Regie (Jeanine Meerapfel) liefern.
Insgesamt erzeugt das Plakat eine Atmosphäre von Melancholie, Geheimnis und emotionaler Tiefe. Die Kombination aus dem leicht beschädigten Porträt, dem zarten Spitzenmuster und der kräftigen Typografie deutet auf einen Film hin, der sich wahrscheinlich mit komplexen menschlichen Emotionen, Erinnerungen und möglicherweise auch mit der Zerbrechlichkeit des Lebens auseinandersetzt.
Schlagworte: Blond, Lockig, Künstlerisch, Deutscher Film, Spitze
Image Describer 08/2025