Deutscher Titel: | Leben zu zweit |
---|---|
Originaltitel: | Leben zu zweit |
Produktion: | DDR (1968) |
Deutschlandstart: | 16. Februar 1968 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 487 x 700 Pixel, 66.2 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Leben zu zweit
Dieses Filmplakat für "Leben zu zweit" zeigt ein Paar, das sich innig umarmt und in die Augen schaut. Die Szene spielt sich im Freien ab, möglicherweise bei einer Veranstaltung, da im Hintergrund Menschen und Sonnenschirme zu erkennen sind. Die Farbgebung ist in Sepiatönen gehalten, was dem Plakat einen nostalgischen und klassischen Touch verleiht.
Die Hauptdarsteller Marita Böhme und Alfred Müller werden prominent genannt, ebenso wie der Regisseur Herrmann Zschoche. Der Titel "Leben zu zweit" ist in großen, auffälligen Buchstaben dargestellt und suggeriert ein Thema rund um Partnerschaft, Liebe oder das gemeinsame Leben.
Die Komposition des Bildes konzentriert sich auf das Paar, ihre Körperhaltung und ihr Lächeln strahlen Zuneigung und Glück aus. Die leichte Unschärfe im Hintergrund lenkt den Fokus auf die beiden Protagonisten und verstärkt die intime Atmosphäre.
Das Plakat vermittelt eine romantische und gefühlvolle Stimmung, die Neugier auf die Geschichte des Films weckt. Es ist ein typisches Beispiel für Filmplakate aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, die oft auf eine klare Darstellung der Hauptfiguren und des zentralen Themas setzten. Die Nennung der DEFA-Studios für Spielfilme, Gruppe "Berlin" verortet den Film zudem im Kontext der deutschen Filmproduktion.
Schlagworte: Paar, Liebe, Tanz, Glück, Zweisamkeit, Emotion, Nostalgie, Beziehung
Image Describer 08/2025