Deutscher Titel: | lila Kugel, die |
---|---|
Originaltitel: | Lilowy Schar |
Produktion: | Sowjetunion (1987) |
Deutschlandstart: | 06. Oktober 1989 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 119.3 kB |
Entwurf: | Gabriela Koenig |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat ist für den sowjetischen Kinderfilm "Die lila Kugel" (im Original "Про Красную Шапочку", was "Rotkäppchen" bedeutet, aber das Plakat zeigt ein Raumschiff, was auf eine Verwechslung oder eine alternative Interpretation hindeutet).
Visuelle Analyse:
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Science-Fiction, Abenteuer und kindlicher Fantasie. Die leuchtenden Farben (Blau, Gelb, Lila) und die abstrakte Darstellung des Raumschiffs sprechen eine junge Zielgruppe an. Die Kombination aus einem scheinbar außerirdischen Objekt und dem Titel "Die lila Kugel" (obwohl der Originaltitel anders lautet) erzeugt Neugier und Erwartung. Es könnte auf eine Geschichte über eine Reise ins All, Begegnungen mit Außerirdischen oder eine magische Kugel hindeuten, die eine besondere Rolle spielt. Die Sterne und der dunkle Hintergrund verstärken das Gefühl des Unbekannten und des Wunders.
Zusammenfassend: Das Plakat ist ein visuell ansprechendes und fantasievolles Design, das die Essenz eines Kinderfilms über Weltraumabenteuer oder fantastische Elemente einfängt. Es nutzt klare Linien, kräftige Farben und eine suggestive Bildsprache, um das Interesse des Publikums zu wecken.
Schlagworte: Raumschiff, UFO, Weltall, Sterne, Science-Fiction, Fantasie, Gelb, Blau, Lila
Image Describer 08/2025