Filmplakat: Mann, bleib auf dem Teppich! (1981)

Plakat zum Film: Mann, bleib auf dem Teppich!
Filmplakat: Mann, bleib auf dem Teppich! (Marina Lachermund 1981)
Deutscher Titel:Mann, bleib auf dem Teppich!
Originaltitel:Sueta suet
Produktion:Sowjetunion (1981)
Deutschlandstart:20. März 1981 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1981)
Größe:497 x 700 Pixel, 301.6 kB
Entwurf:Marina Lachermund
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., KatzenAnders als unsere (vor allem bei den Hunden) schlampige Zählung vermuten lässt, sind Katzen nicht die Tiere, die am häufigsten auf Filmplakaten a...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mann, bleib auf dem Teppich!" (Originaltitel: "Человек с бульвара Капуцинов") ist ein humorvolles und einprägsames Design, das die Essenz der sowjetischen Filmkomödie einfängt.

Visuelle Analyse:

Das zentrale Motiv ist eine stilisierte, anthropomorphe Katze, die mit einem Anzug und einer auffälligen Krawatte bekleidet ist. Die Katze ist in einem bläulichen Farbton gehalten, mit großen, runden blauen Augen und einer kleinen roten Herzform als Nase, was ihr einen naiven und liebenswerten Ausdruck verleiht. Die Krawatte ist gestreift in Gelb- und Brauntönen und wirkt leicht schief gebunden, was auf eine gewisse Unbeholfenheit oder einen humorvollen Charakter hindeutet. Auffällig ist auch die Zahnbürste, die aus der Brusttasche des Anzugs ragt, ein unerwartetes und komisches Detail, das die Absurdität des Films andeuten könnte.

Der Hintergrund ist in einem gesprenkelten Blau gehalten, das an eine Leinwand oder eine grobe Textur erinnert und dem Plakat eine künstlerische Note verleiht. Die Typografie ist kräftig und in Großbuchstaben gehalten, was die Aufmerksamkeit auf den Filmtitel lenkt. Die Informationen über Darsteller, Buch und Regie sind klar und übersichtlich platziert.

Interpretation und Botschaft:

Das Plakat spielt mit der Idee, dass Tiere menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen annehmen, was ein klassisches Element der Komödie ist. Die Katze als Protagonist, gekleidet wie ein Mensch und mit einem ungewöhnlichen Accessoire wie einer Zahnbürste, suggeriert eine Geschichte voller skurriler Situationen und unerwarteter Wendungen. Der Titel "Mann, bleib auf dem Teppich!" selbst ist eine idiomatische Wendung, die im Deutschen so viel bedeutet wie "Bleib ruhig" oder "Bleib auf dem Boden der Tatsachen", was auf eine turbulente Handlung hindeutet, bei der die Charaktere möglicherweise aus der Fassung geraten.

Die Beschreibung "Eine sowjetische Filmkomödie in Farbe" gibt den kulturellen und historischen Kontext an und verspricht Unterhaltung. Das gesamte Design strahlt eine spielerische und leicht anarchische Energie aus, die typisch für viele sowjetische Komödien dieser Zeit ist, die oft soziale Konventionen auf humorvolle Weise hinterfragten.

Zusammenfassend ist das Plakat ein visuell ansprechendes und humorvolles Werk, das durch seine ungewöhnliche Darstellung und die humorvollen Details Neugier auf den Film weckt und dessen komödiantischen Charakter gekonnt kommuniziert.

Schlagworte: Katze, Sowjetisch, Tier, Anzug, Krawatte, Humor, Surrealismus

Image Describer 08/2025