Deutscher Titel: | Mann mit dem Objektiv, Der |
---|---|
Originaltitel: | Mann mit dem Objektiv, Der |
Produktion: | DDR (1961) |
Deutschlandstart: | 06. Oktober 1961 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1961) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 114.1 kB |
Entwurf: | Ernst Lauenroth |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Der Mann mit dem Objektiv" ist ein lebendiges und symbolträchtiges Werk, das die Essenz des Films auf visuell ansprechende Weise einfängt. Der Hintergrund ist ein tiefes Blau, das eine gewisse Tiefe und Mystik vermittelt.
Im Mittelpunkt steht eine stilisierte Figur eines Mannes, der sich nach rechts bewegt. Seine Kleidung ist ein auffälliges, hellrosa Kleidungsstück, das mit verschiedenen Musikinstrumenten und Noten verziert ist – darunter eine Gitarre, eine Trompete, eine Klarinette, ein Klavier und ein Dreieck. Diese musikalischen Elemente deuten auf eine Verbindung zur Musik oder vielleicht auf eine künstlerische oder kreative Persönlichkeit des Protagonisten hin.
Der Mann hält in seiner rechten Hand einen kleinen Punkt, der von einem strahlenden Licht umgeben ist, das wie ein Stern oder ein Objektiv wirkt. Dies ist wahrscheinlich die zentrale Metapher des Films, die auf die Perspektive, die Beobachtung oder die Suche nach etwas Bedeutsamem hinweist. Die Art und Weise, wie er den Lichtpunkt hält, suggeriert Konzentration und vielleicht auch eine gewisse Zerbrechlichkeit.
Über dem Mann schwebt eine Trompete, und daneben steht der Slogan "...Du hast 'nen kleinen Mann im Ohr!". Dieser Slogan könnte auf innere Stimmen, Inspiration oder vielleicht auf eine Form von Besessenheit oder Verfolgung durch eine Idee hindeuten.
Die Beine des Mannes sind mit schwarzen, schrägen Linien dargestellt, die an Haare erinnern und ihm eine dynamische, fast tänzerische Haltung verleihen. Dies könnte seine Lebendigkeit oder seine Reise symbolisieren.
Am unteren Rand des Plakats sind die wichtigsten Informationen wie der Titel des Films, der Hauptdarsteller Rolf Ludwig und weitere Besetzungsmitglieder sowie der Regisseur Frank Vogel aufgeführt. Die Nennung von "DEFA-Studio" und "VEB Progress Film-Vertrieb" verortet den Film klar in der DDR-Filmindustrie.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Kreativität, Musik und einer persönlichen Suche, die durch eine einzigartige visuelle Sprache ausgedrückt wird. Die Kombination aus Musiksymbolen, dem strahlenden "Objektiv" und dem kryptischen Slogan macht neugierig auf die Geschichte, die der Film erzählt.
Schlagworte: Musik, Instrument, Geige, Klavier, Trompete, Stilisiert, kreativ, Stern
Image Describer 08/2025