Deutscher Titel: | Mama, ich lebe |
---|---|
Originaltitel: | Mama, ich lebe |
Produktion: | DDR, Sowjetunion (1977) |
Deutschlandstart: | 24. Februar 1977 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1976) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 79.1 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Mama, ich lebe" ist düster und intensiv. Der Titel ist in großer, weißer Schrift oben links platziert, was sofort Aufmerksamkeit erregt. Darunter sind die Namen der Beteiligten aufgeführt, was auf die Produktionsdetails hinweist.
Das zentrale visuelle Element ist ein Filmstreifen, der vertikal durch das Plakat verläuft und mit unregelmäßigen, fast organisch wirkenden Linien umrahmt ist, die an Risse oder Verfall erinnern könnten. Innerhalb dieses Filmstreifens werden drei Szenen gezeigt, die alle eine hohe emotionale Spannung vermitteln.
Die obere Szene zeigt eine Person, die eine Pistole abfeuert, mit einem Ausdruck von Wut oder Entschlossenheit im Gesicht. Die mittlere Szene zeigt eine ähnliche Situation, wobei die Person erneut eine Waffe hält und ihr Gesichtsausdruck von Anspannung und vielleicht Verzweiflung geprägt ist. Die untere Szene zeigt eine Person, die eine Hand ans Ohr hält, als würde sie telefonieren oder einen Befehl erhalten, wobei ihr Gesichtsausdruck ebenfalls von starker Emotion zeugt.
Die Schwarz-Weiß-Fotografie und die dramatische Beleuchtung verstärken die bedrohliche und actiongeladene Atmosphäre des Films. Die Darstellung von Waffen und die intensiven Gesichtsausdrücke deuten auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Gewalt, Konflikt oder einer gefährlichen Situation auseinandersetzt. Der Titel "Mama, ich lebe" könnte ironisch oder als Ausdruck der Erleichterung nach einer überstandenen Gefahr verstanden werden. Das Plakat vermittelt effektiv ein Gefühl von Dringlichkeit und Gefahr, das den Zuschauer neugierig auf die Handlung macht.
Schlagworte: Gewalt, Waffe, Verzweiflung, Angst, Schwarz-Weiß, Filmstreifen
Image Describer 08/2025