Filmplakat: Mama, ich lebe (1977)

Plakat zum Film: Mama, ich lebe
Kinoplakat: Mama, ich lebe

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mama, ich lebe
Originaltitel:Mama, ich lebe
Produktion:DDR, Sowjetunion (1977)
Deutschlandstart:24. Februar 1977 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:502 x 700 Pixel, 71.8 kB
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mama, ich lebe" ist im Stil eines Filmstreifens gestaltet, der die dramatische und actiongeladene Natur des Films andeutet. Der Titel "Mama, ich lebe" ist in großer, fetter Schrift oben auf dem Plakat platziert, was sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Der Hauptteil des Plakats besteht aus drei übereinanderliegenden Bildern, die wie einzelne Frames eines Films aussehen. Diese Bilder zeigen junge Männer, die offensichtlich in einer gefährlichen oder angespannten Situation sind, wobei mindestens einer eine Waffe hält. Die Gesichter sind ausdrucksstark und vermitteln eine Mischung aus Entschlossenheit, Angst und vielleicht auch Verzweiflung. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik mit gelblichen Akzenten verleiht dem Plakat einen Vintage-Look und unterstreicht die Intensität der dargestellten Szenen.

Die seitlichen Ränder des Filmstreifens sind mit einer unregelmäßigen, fast organisch wirkenden gelben Linie umrahmt, die wie ein Riss oder eine Beschädigung wirkt. Dies könnte symbolisch für die Brüche und Schwierigkeiten stehen, mit denen die Charaktere konfrontiert sind, oder für die chaotische Natur ihrer Erlebnisse.

Die Informationen über das Buch, die Regie und die Kameraführung sind dezent am oberen linken Rand platziert, während das DEFA-Logo und weitere Produktionsdetails am oberen rechten Rand zu finden sind.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spannung, Gefahr und jugendlichem Aufruhr. Es deutet darauf hin, dass der Film eine Geschichte über junge Menschen in einer herausfordernden Lebensphase erzählt, möglicherweise mit Elementen von Kriminalität, Rebellion oder Überlebenskampf. Die Gestaltung ist effektiv darin, Neugier zu wecken und einen Eindruck von der Atmosphäre des Films zu geben.

Schlagworte: Jugendlicher, Waffe, Nahaufnahme

Image Describer 08/2025