Filmplakat: Leila und Gabor (1956)

Plakat zum Film: Leila und Gabor
Filmplakat: Leila und Gabor (Werner Gottsmann 1959)
Deutscher Titel:Leila und Gabor
Originaltitel:Gábor diák
Produktion:Ungarn (1956)
Deutschlandstart:07. August 1959 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1959)
Größe:488 x 700 Pixel, 150.2 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Leila und Gabor" besticht durch seinen kräftigen, flächigen Stil und die leuchtenden Farben Rot, Gelb und Grün. Im Vordergrund dominieren die Porträts der beiden Hauptfiguren: ein Mann mit Schnurrbart und Federhut, dessen Blick direkt auf den Betrachter gerichtet ist, und eine Frau mit dunklem Haar, geschmückt mit einer roten Rose, die leicht zur Seite blickt. Ihre Gesichter sind in einem auffälligen Gelbton gehalten, was ihnen eine fast maskenhafte Präsenz verleiht.

Im Hintergrund ist eine stilisierte Darstellung einer orientalischen Stadt mit Minaretten zu sehen, über der eine Figur in traditioneller Kleidung mit einem Säbel steht. Diese Elemente deuten auf eine exotische und abenteuerliche Handlung hin. Der Titel "LEILA UND GABOR" ist in einer dekorativen, verschnörkelten Schriftart darüber platziert.

Unter den Porträts finden sich Informationen wie die Hauptdarsteller (Ferene Zenth, Imre Sinkovits, Marianne Krencesey, Margit Andahazy u.a.), die Regie (László Kalmár) und der Hinweis, dass es sich um einen ungarischen Film nach dem Singspiel "Gül Baba" von Ferenc Martos handelt. Die Beschreibung "Ein romantisch-abenteuerlicher Musik-Farbfilm" fasst das Genre und den Ton des Films zusammen.

Das Design des Plakats erinnert an die Poster der 1950er oder 1960er Jahre, mit einer klaren Linienführung und einer starken grafischen Wirkung. Die Farbgebung und die Darstellung der Charaktere erzeugen eine Atmosphäre von Romantik, Abenteuer und vielleicht auch einem Hauch von Exotik, passend zum Titel und der angedeuteten Handlung.

Schlagworte: Paar, Musikfilm, Orient, Bunt

Image Describer 08/2025