Filmplakat: Mann aus Stahl und Eisen, Ein (1977)

Plakat zum Film: Mann aus Stahl und Eisen, Ein
Filmposter: Mann aus Stahl und Eisen, Ein (Gisela Wongel 1979)
Deutscher Titel:Mann aus Stahl und Eisen, Ein
Originaltitel:Il prefetto di ferro
Produktion:Italien (1977)
Deutschlandstart:25. Mai 1979 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1979)
Größe:494 x 700 Pixel, 188.7 kB
Entwurf:Gisela Wongel
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Anna)
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der eiserne Präfekt" (Mann aus Stahl und Eisen, Ein) ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das durch seine Komposition und Symbolik besticht. Im Vordergrund dominiert eine detailreiche Darstellung eines steinernen Löwenkopfes, der mit seinem geöffneten Maul und den aufmerksamen Augen eine kraftvolle und zugleich bedrohliche Präsenz ausstrahlt. Die Textur des Steins, die durch die Malerei hervorgehoben wird, verleiht dem Motiv eine greifbare Schwere.

Hinter dem Löwenkopf erheben sich stufenförmige Strukturen, die an eine monumentale Treppe oder Architektur erinnern. Diese Stufen sind in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit Marmorierungen, die ihnen eine edle und zugleich verwitterte Anmutung verleihen. Die Farbpalette des Plakats ist insgesamt eher gedämpft, mit einem Himmel im oberen Bereich, der in einem hellen Blau gehalten ist und einen Kontrast zur dunkleren Darstellung im Vordergrund bildet.

Die Wahl des Löwenkopfes als zentrales Motiv ist symbolträchtig. Löwen stehen oft für Macht, Stärke, Autorität und Mut, aber auch für Gefahr und Wildheit. In Kombination mit den stufenförmigen Elementen, die Aufstieg, Hierarchie oder auch eine Prüfung symbolisieren könnten, deutet das Plakat auf Themen wie Machtkämpfe, moralische Herausforderungen oder den Aufstieg und Fall von Autoritäten hin. Der Titel "Der eiserne Präfekt" verstärkt diese Interpretation, indem er eine Person von unnachgiebiger Stärke und Entschlossenheit suggeriert.

Die handgemalte Ästhetik des Plakats verleiht ihm einen künstlerischen und klassischen Charakter, der gut zu einem Film passen könnte, der sich mit historischen oder dramatischen Themen befasst. Die Platzierung der Filmtitel und der Besetzungsliste am unteren Rand des Plakats ist klassisch und lenkt den Blick auf das zentrale Bild. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Ernsthaftigkeit, Macht und möglicherweise auch von einer gewissen Härte, die neugierig auf die Handlung des Films macht.

Schlagworte: Skulptur, Marmor, Treppe, Architektur, Kunst, Detail

Image Describer 08/2025