Filmplakate aus der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekte des öffentlichen Lebens auf Linie des Regimes zu bringen. Dadurch arbeiteten Plakatgrafiker in einem besonderen Spannungsfeld.

Bei allen Widerständen gab es in der DDR aber auch Freiheiten: Dadurch, dass die Ostblockstaaten ein wenig vom internationalen Starsystem abgekoppelt waren, war die Filmplakat-Grafik nicht so vielen kommerziellen Interessen unterworfen. Im Westen entschieden Filmverleihe und Produktionsfirmen in der Regel über den Aufbau eines Filmplakates mit. Verträge - auch mit den Stars - legten oft fest, welcher Kopf oder welcher Name an welcher Stelle und in welcher Größe auf dem Plakat zu sehen sein soll. Hier hatten alle, die im Auftrag des Progress-Filmverleihes der DDR arbeiteten, manchmal sogar mehr gestalterische Freiheiten als in den westlichen Ländern. Auch aus diesem Grund, bildete sich in vielen Ländern des Ostblocks, wie z.B. auch in Polen, eine eigenständige Plakat-Ästhetik. Diese umfasste im Wesentlichen den Bereich der Kulturplakate. Werbeplakate für Produkte gab es aufgrund der Mangelwirtschaft in späteren Jahren kaum noch.

Filmplakat-Grafiker standen wie die Filmemacher in der DDR unter genauer Beobachtung, denn Film war ein wichtiges Mittel zur ästhetischen und kulturpolitischen Erziehung der Massen. In den Anfangsjahren der DDR versuchte der Progress Filmverleih die Gestalter in ein sehr enges Korsett aus Ideologie und Naturalismus zu zwängen. Erst als Künstler wie Otto Kummert, Erhard Grüttner und Horst Wessler zur Beratung hinzu gezogen wurden, führten die folgenden Fachdiskussionen zu besseren Arbeitsbedingungen für die Grafiker. In den 60er Jahren bildete sich in der DDR eine eigene Formensprache heraus, die durch das polnische und tschechische Plakat beeinflusst war. Mit der Wiedervereinigung ging diese Plakatkultur schlagartig zu Ende.

In der DDR war es üblich, dass die Grafiker ihre Filmplakate signierten. Von folgenden Personen haben wir mehrere Kinoplakate archiviert: Hans Adolf Baltzer, Kurt Geffers, Werner Klemke, Paul Rosié, Klaus Wittkugel und Matthias Claus. (2017-05-23)

Im Archiv befinden sich 1667 Filmplakate aus der Deutschen Demokratischen Republik:

Marty Maske in Blau Matyi, der Gänsejunge Matzoukas, der Grieche Maulwurf im Traum, Der Maulwurf und die Medizin, Der Maulwurf und die Musik, Der
Maxims Jugend Mazurka der Liebe Mazurka der Liebe Meer hinter unserm Haus, Das Mein Freund der Matrose Mein Haus auf den grünen Hügeln Mein Name ist Nobody
Mein Onkel Mein Vater Alfons Mein Vater ist ein Dieb Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt Meine Frau macht Musik Meine Frau macht Musik Meine Frau Theresa
Meine Stiefmutter ist ein Alien Meine Stunde Null Meine Tante - deine Tante Meister des russischen Balletts Meisterdieb, Der Meisterschütze, Der Melodie des Lebens
Mensch an seinem Platz, Ein Menschen der Steppe Menschen und Wölfe Menschenjäger Menschenschicksal, Ein Mephisto Messer im Kopf
Mich überfiel die Nacht Mihai, der Rotschopf Milagro - Der Krieg im Bohnenfeld Minna von Barnhelm Mir lejbn ejbik - Wir leben ewig mißbrauchten Liebesbriefe, Die Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses
Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen Mit dir gefällt mir die Welt Mit Leib und Seele Mond über dem Fluß Mondscheinbogen Monsieur auf Abwegen Montparnasse 19
Moral der Banditen, Die moralische Nacht, Eine Mord im Dunkeln Mord ohne Sühne Mörder sind unter uns, Die Mörder sind unter uns, Die Mörder sind unter uns, Die
Mörder sind unter uns, Die Morgen in Alabama Morgen ist ein neuer Tag Morgen ohne Zensuren, Ein Morgen tanzt die ganze Welt Morgendämmerung Morgenstunde hat Gold im Munde
Moritz in der Litfasssäule Moskau glaubt den Tränen nicht Moskau, meine Liebe Moulin Rouge Moulin Rouge musikalische Geschichte, Eine Musikalisches Rendezvous
Mustergatte, Der Mutter Courage und ihre Kinder Mutter, Die My Fair Lady My Fair Lady Na, dann schickt ihn mal zum starken Gottlieb Nach Mitternacht
Nachkomme des Schneeleoparden, Der Nacht auf Karlstein, Eine Nacht des Klavierspielers, Die Nacht von San Lorenzo, Die Nächte der Cabiria, Die Nächtliche Jagd Nachts auf der Landstraße
Nackt unter Wölfen Nackt unter Wölfen Name der Rose, Der Name der Rose, Der Namu, der Raubwal Nanga Parbat 1953 Nebel
Nelken in Aspik Nelken in Aspik Nest der Salamander, Das Netzwerk neue Gulliver, Der Neue Kämpfer werden auferstehen neuen Märchen von Scheherezade, Die
Neues vom Hexer Neuland unterm Pflug Neuland unterm Pflug Neun Briefe an Berta neunte Herz, Das neunte Sohn des Hirten, Der Nichts als Zufälle
Nick und der Kobold Nicki Niemandsland Nocki Norma Rae Normandie - Njemen Novizinnen, Die