Deutscher Titel: | Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt |
---|---|
Originaltitel: | Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt |
Produktion: | DDR (1985) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1985 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 134.1 kB |
Entwurf: | Wolfgang Spuler |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Meine Frau Inge und meine Frau Schmidt" besticht durch seinen expressiven und symbolträchtigen Stil. Die dominierenden Farben Rot, Violett, Grün und Gelb erzeugen eine starke visuelle Wirkung.
Im Zentrum des Plakats sind zwei stilisierte weibliche Gesichter im Profil dargestellt, die sich einander zuwenden, aber nicht berühren. Die Linienführung ist fließend und organisch, was eine intime und doch distanzierte Atmosphäre schafft. Die geschlossenen Augen und die angedeuteten Lippen lassen auf eine innere Welt oder eine unausgesprochene Spannung schließen. Die Verwendung von kräftigen Konturen und die Reduktion auf wesentliche Formen verleihen dem Motiv eine grafische Kraft.
Der Titel "MEINE FRAU Inge" und "UND MEINE FRAU Schmidt" ist prominent platziert. Die Namen "Inge" und "Schmidt" sind in unterschiedlichen Farben und Schriftarten hervorgehoben, was auf die Dualität oder den Konflikt zwischen den beiden Frauen hindeuten könnte. Das kleine rote Herz mit einem Blitz über dem Namen "Schmidt" symbolisiert möglicherweise Leidenschaft, Gefahr oder eine plötzliche Wendung.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten die Filmdaten und Produktionsinformationen, die in kleinerer Schrift auf dem roten Hintergrund abgesetzt sind. Die DEFA-Logos und die Namen der Beteiligten sind klar erkennbar.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Stimmung von komplexen Beziehungen, möglicherweise einer Dreiecksgeschichte oder einer Auseinandersetzung mit weiblicher Identität und Begehren. Die abstrakte Darstellung und die symbolische Farbgebung laden den Betrachter ein, über die tieferen Themen des Films zu spekulieren. Der Stil erinnert an expressionistische oder Pop-Art-Elemente, was dem Plakat eine moderne und künstlerische Ausstrahlung verleiht.
Schlagworte: Profil, Liebe, Herz, Abstrakt, Stilisiert, Rot
Image Describer 08/2025