Deutscher Titel: | Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen |
---|---|
Originaltitel: | S certy nejsou zerty |
Produktion: | Tschechoslowakei (1985) |
Deutschlandstart: | 18. Juli 1986 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1986) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 234.7 kB |
Entwurf: | Brigitte Ullmann |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen" präsentiert eine lebendige und stilisierte Darstellung des Films. Im Zentrum steht eine groteske Figur des Teufels, dargestellt mit gelber Haut, Hörnern und einem breiten, zahnigen Grinsen. Er ist in einer dynamischen Pose dargestellt, die an einen Zirkusartisten erinnert, der auf einem Trapez balanciert oder eine schwere Last hebt. Seine Arme sind nach oben gestreckt, und er scheint mit einer Art Gewicht oder einer mechanischen Vorrichtung zu kämpfen, was auf eine komödiantische oder satirische Auseinandersetzung mit dem Bösen hindeutet.
Links neben dem Teufel befindet sich eine Frau in einem blauen Kleid mit lila Akzenten. Sie wirkt eher klein und unbedeutend im Vergleich zur dominanten Teufelsfigur, und ihr Gesichtsausdruck scheint eine Mischung aus Erstaunen und vielleicht auch Furcht zu sein. Ihre Präsenz könnte die menschliche Komponente oder die Person darstellen, die mit dem Teufel in Konflikt gerät oder von ihm beeinflusst wird.
Der Hintergrund ist eine Explosion aus Farben und Formen. Leuchtende Orange- und Rottöne dominieren, die an Flammen oder Flügel erinnern und dem Teufel eine dämonische Aura verleihen. Geometrische Muster in Blau und Lila sowie stilisierte Blätter oder Federn tragen zur surrealen und märchenhaften Atmosphäre bei. Die gesamte Komposition ist von einer groben, expressionistischen Linienführung und einem lebhaften Farbauftrag geprägt, der dem Plakat eine einzigartige, handgezeichnete Qualität verleiht.
Der Titel "Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen" ist prominent am unteren Rand platziert, zusammen mit Informationen über die Schauspieler und die Regie. Die Erwähnung als "Ein Märchenfilm aus der ČSSR" (Tschechoslowakei) deutet auf eine kulturelle Herkunft und möglicherweise auf eine allegorische oder moralische Erzählung hin, die typisch für Märchenfilme ist, aber hier mit einer teuflischen Wendung. Das Plakat verspricht eine fantasievolle und vielleicht auch humorvolle Geschichte, die sich mit dem Thema des Teufels und seinen Interaktionen mit der menschlichen Welt auseinandersetzt.
Schlagworte: Teufel, Fantasie, Narr, Abstrakt, Bunt, Märchen
Image Describer 08/2025