Deutscher Titel: | Musikalisches Rendezvous |
---|---|
Originaltitel: | Musikalisches Rendezvous |
Produktion: | DDR (1962) |
Deutschlandstart: | 30. November 1962 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1962) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 161.3 kB |
Entwurf: | Gernot Brandt |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Musikalisches Rendezvous" zeichnet sich durch eine starke visuelle Dichotomie aus. Der obere Teil des Plakats ist in einem kräftigen Rot gehalten, das von einer kunstvollen, weißen Kalligraphie durchbrochen wird, die den Filmtitel "Musikalisches" darstellt. Die Schrift ist geschwungen und elegant, was eine klassische und vielleicht romantische Atmosphäre suggeriert.
Der untere Teil des Plakats wechselt zu einem tiefen Blau, das in einem sanften Farbverlauf gehalten ist. In der Mitte dieses blauen Bereichs befindet sich ein weißer, ovaler Rahmen, der den zweiten Teil des Titels, "RENDEZ VOUS", in dunkler Schrift umschließt. Die Typografie hier ist moderner und serifenlos, was einen Kontrast zur oberen Kalligraphie bildet.
Die Farbgebung von Rot und Blau ist klassisch und symbolträchtig. Rot kann Leidenschaft, Energie oder auch Gefahr bedeuten, während Blau oft für Ruhe, Tiefe oder Melancholie steht. Die Kombination könnte auf eine emotionale Reise oder eine Begegnung mit gegensätzlichen Gefühlen hindeuten.
Unterhalb des Haupttitels sind weitere Informationen wie Darsteller, Regie und Produktionsdetails aufgeführt, die jedoch kleiner und weniger dominant sind. Die gesamte Komposition wirkt stilisiert und künstlerisch, was auf einen Film mit künstlerischem Anspruch oder eine besondere Ästhetik schließen lässt. Das Plakat vermittelt eine Aura von Eleganz und vielleicht auch von Geheimnis, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Rendezvous, Typografie, Rot, Blau, Kalligrafie, Kunst
Image Describer 08/2025