Deutscher Titel: | Neuland unterm Pflug |
---|---|
Originaltitel: | Podnyataya tselina |
Produktion: | Sowjetunion (1959) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1963 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 98.1 kB |
Kommentar: | Teil II und Teil III |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Neuland unterm Pflug" (II. und III. Teil), basierend auf dem Roman von Michail Scholochow, zeichnet sich durch eine expressive und emotionale Darstellung aus. Der Hintergrund ist in einem tiefen Blau gehalten, das eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft.
Im Vordergrund dominieren zwei Figuren, die im Stil einer Holzschnittzeichnung dargestellt sind. Ein Mann, dessen Blick nach unten gerichtet ist und dessen Gesichtsausdruck von Sorge oder Kummer gezeichnet ist, wird von einer Frau gestützt, die ihre Hand tröstend auf seine Schulter gelegt hat. Ihre Nähe und die Geste der Unterstützung vermitteln ein Gefühl von Verbundenheit und emotionaler Tiefe. Die Frau blickt mit einem intensiven, aber auch mitfühlenden Ausdruck auf den Mann.
Die Typografie ist kräftig und auffällig. Der Filmtitel "NEULAND UNTERM PFLUG" ist in großen, gelben Buchstaben gesetzt, die sofort ins Auge fallen und die Bedeutung des Films hervorheben. Darunter sind weitere Informationen wie die Nennung des Autors, der Schauspieler und des Regisseurs Alexander Iwanow aufgeführt. Die Farbgebung des Plakats, mit dem Kontrast zwischen dem blauen Hintergrund und den gelben und schwarzen Elementen, verstärkt die dramatische Wirkung.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von menschlicher Widerstandsfähigkeit und emotionaler Verbundenheit angesichts von Widrigkeiten, wie sie oft in Scholochows Werken thematisiert werden. Die künstlerische Gestaltung unterstreicht die Schwere und emotionale Intensität des Films.
Schlagworte: Romanverfilmung, Beziehung, Sorge, Ernst, Literatur
Image Describer 08/2025