Deutscher Titel: | Nanga Parbat 1953 |
---|---|
Originaltitel: | Nanga Parbat 1953 |
Produktion: | BRD (1953) |
Deutschlandstart: | 05. März 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 117.9 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat bewirbt den Film "Nanga Parbat 1953". Es zeigt eine dramatische Darstellung des Nanga Parbat, des neunthöchsten Berges der Welt, mit seinen eisigen Hängen und schroffen Gipfeln. Die Farbpalette ist von kühlen Blau- und Grüntönen dominiert, die die raue und gefährliche Umgebung des Himalayas widerspiegeln, während das leuchtende Rot des Filmtitels einen starken Kontrast bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Im Vordergrund ist ein einzelner Bergsteiger zu sehen, der sich mühsam den schneebedeckten Hang hinaufkämpft, begleitet von einer Spur von Fußabdrücken im Schnee. Diese Darstellung betont die Einsamkeit und den immensen persönlichen Einsatz, der für eine solche Expedition erforderlich ist. Die Komposition des Plakats, mit den steil aufragenden Bergen und dem winzigen Menschen im Kontrast dazu, vermittelt ein Gefühl von Ehrfurcht und der gewaltigen Kraft der Natur.
Der Text auf dem Plakat informiert, dass es sich um den ersten Film der deutsch-österreichischen Himalaya-Expedition 1953 handelt, Regie und Kamera führte Hans Ertl, und es ist ein Farbfilm. Der Verleih erfolgte durch die Progress Film-Vertrieb GmbH. Das Plakat fängt die Essenz des Abenteuers, der Herausforderung und der Entdeckung ein, die mit der Besteigung eines der höchsten Berge der Welt verbunden sind. Es ist ein visuell eindrucksvolles Stück Design, das die Dramatik und den Mut der Expedition hervorhebt.
Schlagworte: Nanga Parbat, Berg, Expedition, Himalaya, Klettern, Schnee, Eis, Gipfel, Winter
Image Describer 08/2025