Deutscher Titel: | Mihai, der Rotschopf |
---|---|
Originaltitel: | Roscovanul |
Produktion: | Rumänien (1976) |
Deutschlandstart: | 02. März 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 113.6 kB |
Entwurf: | Hippel |
Kommentar: | Kleinplakat |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
deDas Filmplakat für "Mihai, der Rotschopf" zeigt eine handgezeichnete Darstellung eines jungenhaften Charakters mit roten Haaren, der über eine bröckelnde Mauer blickt. Die Zeichnung ist im Stil einer Skizze gehalten, mit groben Linien und einem eher düsteren Farbschema, das durch das leuchtende Rot der Haare des Jungen unterbrochen wird.
Der Junge, Mihai, scheint neugierig oder vielleicht auch ein wenig besorgt zu sein, während er über die Mauer schaut. Die Mauer selbst ist rissig und gibt den Blick auf darunterliegende Ziegelsteine frei, was auf Hindernisse, Geheimnisse oder eine Art Barriere hindeuten könnte, die Mihai überwinden muss. Der Hintergrund ist mit horizontalen Linien angedeutet, die eine abstrakte oder vielleicht bedrohliche Atmosphäre erzeugen könnten.
Unter der Zeichnung befindet sich ein Schild mit dem Filmtitel "MIHAI, der Rotschopf" in auffälliger, handgeschriebener Schrift. Darunter steht die Beschreibung "Ein rumänischer Farbfilm für Kinder" und die Angaben zu Buch und Regie: "Francisc Munteanu".
Die gesamte Komposition vermittelt eine kindliche, aber auch nachdenkliche Stimmung. Die einfache, fast rohe Zeichenweise könnte die Perspektive eines Kindes widerspiegeln oder die Ernsthaftigkeit der Themen des Films andeuten, auch wenn er für Kinder gedacht ist. Das Plakat weckt Interesse an der Geschichte von Mihai und den Herausforderungen, denen er sich stellen muss.
Schlagworte: Rotschopf, Junge, Zeichnung, Kinderfilm, Mauer, Ziegel, Neugier, Geheimnis
Image Describer 08/2025