
| Deutscher Titel: | neunte Herz, Das |
|---|---|
| Originaltitel: | Deváté srdce |
| Produktion: | Tschechoslowakei (1979) |
| Deutschlandstart: | 07. März 1980 (DDR) |
| Externe Links: | Internet Movie Database |
| Poster aus: | DDR |
| Größe: | 495 x 700 Pixel, 134.8 kB |
| Entwurf: | Gisela Röder |
| Kommentar: | Kleinplakat |
| Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das neunte Herz" (orig. "Deváté srdce") ist ein visuell fesselndes Werk, das die düstere und märchenhafte Atmosphäre des Films einfängt. Die zentrale Komposition zeigt eine junge Frau mit feuerrotem Haar und einem blauen, verzierten Kleid, die in einem großen, grünen Glaskolben gefangen ist. Ihre Darstellung strahlt eine gewisse Zerbrechlichkeit und Verzauberung aus, typisch für eine Märchenprinzessin.
Um sie herum entfaltet sich eine surreale und bedrohliche Szenerie. Ein schwarzer Rabe mit einem scharfen Blick sitzt auf dem Glaskolben und scheint über das Geschehen zu wachen. Unterhalb des Kolbens windet sich eine grüne Schlange, deren Augen aufmerksam auf die Frau gerichtet sind. Daneben lauert ein Fuchs mit weit aufgerissenem Maul und scharfen Zähnen, der ebenfalls eine Gefahr darstellt. Die gesamte Szene ist in eine neblige, wolkenartige Umgebung eingebettet, die die mysteriöse und unheimliche Stimmung verstärkt.
Im Hintergrund sind mehrere Fledermäuse zu sehen, die sich in der Dunkelheit bewegen und dem Bild eine zusätzliche Ebene des Unheimlichen verleihen. Die Farbpalette ist überwiegend grün und dunkel gehalten, mit Akzenten von Rot und Blau, was die märchenhafte, aber auch düstere Thematik unterstreicht.
Der Titel "Das neunte Herz" ist prominent am unteren Rand platziert. Die obere Zeile des Plakats nennt die Regie von Juraj Herz und die Hauptdarsteller, was auf die künstlerische Leitung und die Besetzung des Films hinweist. Das Design des Plakats, mit seinem illustrativen Stil und der symbolischen Darstellung der Charaktere und Elemente, deutet auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Verzauberung, Gefahr und dem Überwinden von Hindernissen auseinandersetzt, wie es in vielen klassischen Märchen der Fall ist. Es ist ein typisches Beispiel für die kreative und oft unkonventionelle Filmplakatgestaltung aus dem osteuropäischen Raum der damaligen Zeit.
Schlagworte: Märchen, Flasche, Fuchs, Schlange, Krähe, Fledermaus, Fantasy, Mystisch
Image Describer 08/2025