Deutscher Titel: | Minna von Barnhelm |
---|---|
Originaltitel: | Minna von Barnhelm |
Produktion: | DDR (1962) |
Deutschlandstart: | 01. November 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 489 x 700 Pixel, 81.7 kB |
Entwurf: | Ronald Paris |
Cast: Manfred Krug (Werner) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Minna von Barnhelm" verwendet eine stilisierte Scherenschnitt-Ästhetik, um die Hauptfiguren und die Atmosphäre des Stücks darzustellen. Im Zentrum des ovalen Rahmens stehen Minna von Barnhelm und ein preußischer Offizier, beide als schwarze Silhouetten vor einem helleren Hintergrund.
Minna ist in einem opulenten Kleid des 18. Jahrhunderts dargestellt, mit voluminösem Rock und aufwendigen Verzierungen. Ihre Haltung ist anmutig, mit einer erhobenen Hand, die eine gewisse Lebhaftigkeit und vielleicht auch eine Aufforderung oder ein Gespräch andeutet. Ihr Gesichtsausdruck, obwohl stilisiert, scheint freundlich und aufgeweckt.
Der Offizier, vermutlich Tellheim, ist in seiner Uniform zu sehen, mit einem Dreispitzhut in der Hand und einem Säbel an der Seite. Seine Haltung ist aufrecht und stolz, was seine militärische Herkunft unterstreicht. Die Sporen an seinen Stiefeln sind ein weiteres Detail, das seine Rolle als Soldat hervorhebt.
Über den Figuren schwebt ein großer schwarzer Adler mit ausgebreiteten Flügeln, der eine Krone trägt. Dieser Adler ist ein starkes Symbol, das auf Preußen und die militärische oder aristokratische Macht hinweist, die eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Die rote Umrandung des Ovals verleiht dem Ganzen eine dramatische Note und lenkt den Blick auf die zentralen Figuren.
Der Hintergrund ist in warmen, erdigen Tönen gehalten, was dem Plakat einen klassischen und leicht nostalgischen Charakter verleiht. Die Typografie des Titels "Minna von Barnhelm" ist in einer altdeutschen Schriftart gehalten, die ebenfalls zur historischen Anmutung beiträgt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare visuelle Botschaft über die Charaktere und das historische Setting des Stücks. Die Scherenschnitt-Technik verleiht dem Ganzen eine künstlerische Tiefe und Eleganz, während die Symbole wie der Adler auf die zentralen Themen wie Ehre, Standesunterschiede und die Wirren des Krieges hinweisen.
Schlagworte: Theater, Silhouette, Adler, Uniform, Kleid
Image Describer 08/2025