Filmplakat: Mein Vater Alfons (1981)

Plakat zum Film: Mein Vater Alfons
Kinoplakat: Mein Vater Alfons (Thomas Schallnau 1980)
Deutscher Titel:Mein Vater Alfons
Originaltitel:Mein Vater Alfons
Produktion:DDR (1981)
Deutschlandstart:14. Juli 1981 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1980)
Größe:490 x 700 Pixel, 101.1 kB
Entwurf:Thomas Schallnau
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Farbwähler #33855 ähnliche Gesamtfarbe 13946565 ähnliche Kachel00 15329764 ähnliche Kachel10 15198434 ähnliche Kachel20 14275525 ähnliche Kachel30 15263971 ähnliche Kachel01 15132385 ähnliche Kachel11 13283995 ähnliche Kachel21 14275525 ähnliche Kachel31 14859699 ähnliche Kachel02 15263968 ähnliche Kachel12 11115901 ähnliche Kachel22 10850187 ähnliche Kachel32 14923688 ähnliche Kachel03 13816264 ähnliche Kachel13 9335645 ähnliche Kachel23 11444376 ähnliche Kachel33 15062478 ähnliche Kachel04 14343121 ähnliche Kachel14 13357768 ähnliche Kachel24 15001567 ähnliche Kachel34 15198692 ähnliche Kachel05 15133412 ähnliche Kachel15 13821669 ähnliche Kachel25 13624803 ähnliche Kachel35 14674405
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Mein Vater Alfons" besticht durch seinen humorvollen und detailreichen Illustrationsstil. Im Zentrum steht ein fantasievoll gestaltetes Fahrzeug, das an ein dreirädriges Gefährt erinnert und von drei Personen bewohnt wird.

Ganz oben thront ein nackter Junge mit einem breiten Lächeln und erhobener Hand, der eine fröhliche und unbeschwerte Ausstrahlung vermittelt. Er sitzt auf dem Dach des Fahrzeugs, das mit einem Koffer beladen ist, was auf eine Reise oder ein Abenteuer hindeutet.

Im Inneren des Fahrzeugs sind zwei weitere Personen zu sehen: ein Mann am Steuer, der ebenfalls lächelt, und eine Frau daneben, die aufmerksam nach vorne blickt. Die Darstellung der Figuren ist karikaturhaft und unterstreicht den komödiantischen Charakter des Films.

Besonders auffällig ist das bunte Design des Fahrzeugs. Es ist in Blau- und Brauntönen gehalten und zeigt auf der Seite ein Bild eines rosa Schweins, das aus einem Fenster schaut. Die Rückseite des Fahrzeugs ist rot und trägt die Nummer "315" sowie die deutsche Flagge, was auf einen deutschen Film hindeutet.

Das Plakat ist mit handschriftlichen Notizen versehen, die Informationen über das Szenarium, die Darsteller, die Regie (Hans Kratzert), die Kamera (Günter Heimann), die Produktion (Siegfried Schölitzke), das Drehbuch (Manfred Willmann) und die Musik (Karl-Ernst Sasse) geben. Diese Elemente verleihen dem Plakat einen authentischen und persönlichen Touch, als ob es sich um eine Skizze oder einen Entwurf handelt.

Der Titel "Mein Vater Alfons" ist in großen, blauen, geschwungenen Buchstaben geschrieben und dominiert den unteren Teil des Plakats. Die gesamte Komposition strahlt eine spielerische und nostalgische Atmosphäre aus, die Neugier auf den Film weckt. Es handelt sich um ein typisches Beispiel für die Filmplakatgestaltung der DDR, die oft durch handgezeichnete Illustrationen und eine klare, informative Gestaltung gekennzeichnet war.

Schlagworte: Fahrzeug, Schwein, Familie, Kinder, Reise, Deutschland, Bunt, Fröhlich, Humor

Image Describer 08/2025