Deutscher Titel: | My Fair Lady |
---|---|
Originaltitel: | My Fair Lady |
Produktion: | USA (1964) |
Deutschlandstart: | 23. Dezember 1964 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1967) |
Größe: | 566 x 700 Pixel, 172.2 kB |
Entwurf: | Fred Westphal |
Kommentar: | Kleinplakat; Oscar "Bester Film" 1965 |
Cast: Audrey Hepburn (Eliza Doolittle) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 45 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: My Fair Lady
Dieses Filmplakat für "My Fair Lady" ist eine visuell ansprechende Komposition, die die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht eine stilisierte, impressionistische Darstellung von Eliza Doolittle, verkörpert von Audrey Hepburn, mit einem übertrieben großen, kunstvollen Hut, der in lebendigen Lila-, Orange- und Rosatönen gehalten ist. Ihr Gesicht ist zart und ausdrucksstark, mit großen Augen und einem leichten Lächeln, was ihre Verwandlung von einem einfachen Blumenmädchen zu einer eleganten Dame andeutet.
Links vom zentralen Bild sind vier Schwarz-Weiß-Fotografien aus dem Film angeordnet, die verschiedene Szenen und Charaktere zeigen. Die obere Fotografie zeigt Eliza in ihrer ursprünglichen Erscheinung, wie sie mit einem Blumenverkäufer spricht. Darunter sind Szenen mit Professor Henry Higgins (Rex Harrison) und anderen Charakteren zu sehen, die die soziale Transformation und die humorvollen Interaktionen des Films hervorheben. Die unteren beiden Fotografien zeigen Eliza in eleganter Abendgarderobe, einmal mit Higgins und einmal in einer Szene mit vielen Menschen, was die Pracht und den gesellschaftlichen Aufstieg des Films unterstreicht.
Der Filmtitel "My Fair Lady" ist prominent in einer geschwungenen, dekorativen Schriftart über dem unteren Teil von Elizas Porträt platziert. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Audrey Hepburn und Rex Harrison sowie weitere Informationen wie "dem Erfolgsmusical nach G. B. Shaws Komödie 'Pygmalion'" und die Namen des Buchautors Alan Jay Lerner und des Komponisten Frederick Loewe aufgeführt.
Die Farbpalette des Plakats ist eine Mischung aus den lebendigen, fast expressionistischen Farben des zentralen Porträts und den monochromen, dokumentarischen Schwarz-Weiß-Fotografien. Diese Kombination erzeugt einen faszinierenden Kontrast zwischen der künstlerischen Interpretation und der filmischen Realität. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Eleganz, Romantik und dem Charme des klassischen Hollywood-Kinos. Es ist ein ikonisches Beispiel für Filmwerbung, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.
Schlagworte: Musical, Rex Harrison, Mode, Hut
Image Describer 08/2025