Deutscher Titel: | Moskau, meine Liebe |
---|---|
Originaltitel: | Moskva, lyubov moya |
Produktion: | Sowjetunion, Japan (1974) |
Deutschlandstart: | 20. Juni 1975 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1975) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 139.4 kB |
Entwurf: | Erhard Grüttner |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Moskau, meine Liebe" (Moskau, mein Herz) ist ein visuell ansprechendes Werk, das die sowjetisch-japanische Koproduktion hervorhebt. Der Hintergrund ist in einem sanften Gelbton gehalten, der eine warme und einladende Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines weiblichen Kopfes mit vollem, schwarzem Haar. Die Linienführung ist einfach und elegant, was dem Bild eine moderne und künstlerische Note verleiht. Auffällig ist die weiße Fläche, die den Bereich des Gesichts oder des Halses andeutet. In dieser weißen Fläche ist ein lebendiger Blumenstrauß platziert, der aus roten, blauen und gelben Blüten besteht. Die Blumen symbolisieren wahrscheinlich Liebe, Schönheit und vielleicht auch die kulturelle Vielfalt, die durch die deutsch-japanische Zusammenarbeit repräsentiert wird.
Der Titel "Moskau, meine Liebe" ist in einer geschwungenen, kursiven Schriftart obendrauf platziert, was dem Ganzen eine romantische und persönliche Note verleiht. Darunter steht "Eine sowjetisch - japanische Koproduktion in Farbe", was die internationale Natur des Films betont.
Die Hauptdarsteller, Komaki Kurihara und Oleg Widow, werden prominent auf der rechten Seite des Plakats aufgeführt, ebenso wie die Regisseure Alexander Mitta und Kenji Yoshida. Diese Informationen sind in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten, die gut lesbar ist.
Ein kleiner, aber wichtiger Hinweis ist der Name "ERHARD GARTNER" auf der linken Seite, der wahrscheinlich der Designer des Plakats ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von kultureller Verschmelzung und romantischer Verbindung, die durch die künstlerische Darstellung und die Wahl der Farben und Elemente zum Ausdruck kommt. Es ist ein Plakat, das sowohl informativ als auch ästhetisch ansprechend ist.
Schlagworte: Moskau, Liebe, Sowjetisch, Japanisch, Blumen, Stilisiert, Farbe
Image Describer 08/2025