Deutscher Titel: | Meine Tante - deine Tante |
---|---|
Originaltitel: | Meine Tante deine Tante |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 28. Dezember 1939 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1951) |
Größe: | 519 x 700 Pixel, 179.3 kB |
Entwurf: | Ring |
Cast: Johannes Heesters (Peter Larisch) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Meine Tante - Deine Tante" präsentiert eine humorvolle und karikaturistische Darstellung. Im Zentrum steht eine überzeichnete Figur mit einem gelben Gesicht, das von einem breiten Grinsen und schielenden Augen gekennzeichnet ist. Die Figur trägt einen blauen Anzug und hält in jeder Hand ein Schild. Das linke Schild ist rot und trägt die Aufschrift "MEINE TANTE", während das rechte Schild grün ist und "DEINE TANTE" verkündet.
Die Karikatur des Gesichts, mit seinen übertriebenen Zügen, deutet auf eine komödiantische oder satirische Darstellung hin. Die leuchtenden Farben – das Gelb des Gesichts, das Blau des Anzugs und die roten und grünen Schilder – erzeugen eine lebhafte und auffällige Wirkung. Die Schilder, die die zentrale Botschaft des Films vermitteln, sind prominent platziert und unterstreichen das Thema des Plakats.
Die Namensnennung von Regisseur Karl Bose und den Schauspielern wie Ralph Arthur Roberts und Johannes Heesters, die zu dieser Zeit populäre Persönlichkeiten waren, deutet auf eine Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts hin, wahrscheinlich aus den 1950er Jahren, als solche komödiantischen Filme im deutschsprachigen Raum beliebt waren. Der Verleih "PROGRESS Filmvertrieb G.m.b.H." bestätigt die deutsche Herkunft des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche und unterhaltsame Atmosphäre, die Neugier auf die Handlung des Films weckt, die sich wahrscheinlich um Verwechslungen oder humorvolle Situationen im Zusammenhang mit Tanten dreht. Die künstlerische Gestaltung ist typisch für Filmplakate dieser Ära, die oft auf starke visuelle Metaphern und Karikaturen setzten, um das Publikum anzusprechen.
Schlagworte: Karikatur, Deutsch, Text
Image Describer 08/2025