Filmplakat: Neues vom Hexer (1965)

Plakat zum Film: Neues vom Hexer
Filmplakat: Neues vom Hexer (Thomas Schallnau 1970)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Neues vom Hexer
Originaltitel:Neues vom Hexer
Produktion:BRD (1965)
Deutschlandstart:04. Juni 1965
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1970)
Größe:494 x 700 Pixel, 94.2 kB
Entwurf:Thomas Schallnau
Cast: Eddi Arent (Finch), Klaus KinskiKlaus Kinski, geboren als Klaus Günter Karl Nakszynski, war ein deutscher Schauspieler, der für seine oft kontroversen Persönlichkeit bekannt war. ... (Edwards)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Farbwähler #33874 ähnliche Gesamtfarbe 11966268 ähnliche Kachel00 15975234 ähnliche Kachel10 11177527 ähnliche Kachel20 11440184 ähnliche Kachel30 16303677 ähnliche Kachel01 16173120 ähnliche Kachel11 12821563 ähnliche Kachel21 12821563 ähnliche Kachel31 16238652 ähnliche Kachel02 15121735 ähnliche Kachel12 8219190 ähnliche Kachel22 8284983 ähnliche Kachel32 15450181 ähnliche Kachel03 11439926 ähnliche Kachel13 4012337 ähnliche Kachel23 6445903 ähnliche Kachel33 12031285 ähnliche Kachel04 11308341 ähnliche Kachel14 7036208 ähnliche Kachel24 9075532 ähnliche Kachel34 11637560 ähnliche Kachel05 14726465 ähnliche Kachel15 11505978 ähnliche Kachel25 12887101 ähnliche Kachel35 15844418

Ausgewählte Kaufprodukte

Neues vom HexerNeues vom Hexer
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Neues vom Hexer" verwendet eine auffällige gelbe Hintergrundfarbe, die sofort ins Auge fällt und eine gewisse Spannung erzeugt. Der Titel "Neues vom Hexer" ist in großen, serifenlosen Buchstaben oben zentriert dargestellt, wobei das "X" im Wort "Hexer" besonders hervorgehoben ist. Es ist stilisiert und enthält zwei Hände, die sich in der Mitte treffen, was auf eine verborgene oder manipulative Kraft hindeuten könnte.

Unter dem Titel sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt, darunter der Hinweis, dass er auf einem Roman von Edgar Wallace basiert, die Produktionsfirma Rialto Film, die Hauptdarsteller wie Heinz Drache und Barbara Rütting sowie die Regie von Alfred Vohrer. Diese Informationen sind in kleineren, gut lesbaren Buchstaben gehalten.

Der untere Teil des Plakats ist visuell am eindrucksvollsten. Eine große, schwarze Bowler-Kappe dominiert die Mitte und beherbergt im Inneren das Porträt eines Adlers oder Falken. Der Vogel ist in Schwarzweiß dargestellt und blickt mit intensiven Augen nach links. Seine Federn sind detailliert und vermitteln einen Eindruck von Schärfe und Wachsamkeit.

Unterhalb der Kappe befinden sich zwei weitere grafische Elemente: ein stilisiertes menschliches Auge auf der linken Seite und ein Schießscheiben-Ziel auf der rechten Seite. Das Auge ist in einem groben, lithografischen Stil gezeichnet und scheint wachsam oder beobachtend zu sein. Die Schießscheibe mit ihren konzentrischen Kreisen und Punktzahlen symbolisiert Präzision, Zielgenauigkeit oder vielleicht auch Gefahr und Verfolgung.

Die Kombination dieser Elemente – der Titel, die Informationen, der Adler im Hut, das Auge und die Schießscheibe – erzeugt eine Atmosphäre des Mysteriums, der Spannung und des Krimis, die typisch für Edgar-Wallace-Filme ist. Die starke grafische Gestaltung und die kontrastreichen Farben machen das Plakat zu einem einprägsamen und wirkungsvollen Werbemittel für den Film.

Schlagworte: Krimi, Adler, Auge, Zielscheibe, Hut, Grafisch, Gelb, Schwarzweiß, Mysterium

Image Describer 08/2025