Filmplakat: Meine Frau macht Musik (1958)

Plakat zum Film: Meine Frau macht Musik
Filmplakat: Meine Frau macht Musik

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Meine Frau macht Musik
Originaltitel:Meine Frau macht Musik
Produktion:DDR (1958)
Deutschlandstart:04. April 1958 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1971)
Größe:495 x 700 Pixel, 101.4 kB
Kommentar:Kleinplakat
Cast: Paul Heidemann (director Nielsen)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt den DEFA-Film "Meine Frau macht Musik" aus dem Jahr 1958. Im oberen Bereich dominiert der Titel in weißer Schrift auf rotem Hintergrund, darunter die Namen der Hauptdarsteller Lore Frisch und Günther Simon.

Die zentrale Abbildung zeigt eine Szene mit Lore Frisch in einem opulenten Ballkleid, umgeben von vier Männern in Anzügen. Lore Frisch steht im Mittelpunkt, mit ausgebreiteten Armen und einem strahlenden Lächeln, was auf eine fröhliche und musikalische Darbietung hindeutet. Die Männer scheinen sie zu bewundern oder zu begleiten. Die Kleidung und Frisuren deuten auf die Mode der späten 1950er Jahre hin.

Unterhalb dieser Hauptszene sind drei kleinere Bilder angeordnet, die verschiedene Aspekte des Films andeuten:

  1. Links eine Gruppe von Tänzern in Bewegung, was auf Tanz- oder Ballettnummern im Film schließen lässt.
  2. In der Mitte eine Szene mit Kindern und einem Erwachsenen, möglicherweise eine Schul- oder Familienszene.
  3. Rechts eine weitere Szene mit mehreren Personen, die eine gesellschaftliche Zusammenkunft oder eine Aufführung darstellen könnte.

Der rote Hintergrund und die klare Typografie verleihen dem Plakat eine lebendige und einladende Ausstrahlung. Der Text auf der linken Seite enthält Informationen über die Produktion, wie z.B. die Beteiligung der DEFA, Musik von Gerd Natschinski und eine kurze Inhaltsangabe, die auf eine humorvolle Geschichte über eine Frau, die Musik macht, hindeutet.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem unterhaltsamen Musikfilm mit einer positiven und beschwingten Atmosphäre, typisch für das Kino der damaligen Zeit in der DDR.

Schlagworte: Musik, Tanz, Kinder, Gesellschaft, Feierlich

Image Describer 08/2025