Deutscher Titel: | Nocki |
---|---|
Originaltitel: | Nocki |
Produktion: | DDR (1983) |
Deutschlandstart: | 25. Januar 1985 (DDR) |
Poster aus: | DDR (1984) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 128.9 kB |
Entwurf: | Wolfgang Mond |
Kommentar: | Kleinplakat; Kurzfilm |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 15 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 28 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Nocki
Dieses Filmplakat für "Nocki" präsentiert eine lebendige und verspielte Ästhetik, die typisch für Animationsfilme für Kinder ist. Im Zentrum des Designs stehen zwei Marionetten, die durch dünne Fäden von oben herabhängen.
Die obere Marionette ist eine stilisierte Figur mit einem großen, runden Kopf, einem langen, spitzen Schnabel und einem roten Hut mit einer weißen Feder. Sie trägt ein aufwendig verziertes, rosafarbenes Gewand. Ihre Gliedmaßen sind beweglich und scheinen in einer dynamischen Pose eingefroren zu sein, was auf eine actionreiche Szene hindeutet.
Darunter, auf dem Kopf stehend, befindet sich eine weitere Marionette, die eine Art Vogel oder Fabelwesen darstellt. Diese Figur hat einen orangefarbenen, buschigen Körper, einen langen, gelben Hals und einen spitzen, grauen Hut. Ihre Augen sind groß und weit aufgerissen, was ihr einen Ausdruck von Überraschung oder Aufregung verleiht.
Der Filmtitel "NOCKI!" ist in großen, orangefarbenen Buchstaben gesetzt und dominiert die Mitte des Plakats. Der Hintergrund ist in einem sanften Lila gehalten, das durch die weißen Fäden der Marionetten durchbrochen wird. Im Hintergrund sind weitere, weniger detaillierte Marionetten zu erkennen, die eine Art Publikum oder andere Charaktere darstellen.
Unten links auf dem Plakat befindet sich ein Text, der darauf hinweist, dass es sich um einen lustigen Film für Kinder über das Filmen und die Filmemacher handelt, produziert vom DEFA-Studio für Trickfilme Dresden. Unten rechts werden weitere im Programm befindliche Filme genannt: "Knirpse und Huhn (Dort)". Die Regie wird von Manfred Schreyer und Werner Hammer angegeben.
Insgesamt strahlt das Plakat eine fröhliche und fantasievolle Atmosphäre aus, die Kinder ansprechen soll und die Magie des Puppenspiels und der Animation hervorhebt.
Schlagworte: Puppe, Puppenspiel, Animation, Kinderfilm, Zeichentrick, Figur, Verspielt, Skurril, Farbenfroh, Humor
Image Describer 08/2025