Filmplakat: neunte Sohn des Hirten, Der (1984)

Plakat zum Film: neunte Sohn des Hirten, Der
Filmposter: neunte Sohn des Hirten, Der (Erdmut Oelschlaeger 1985)
Deutscher Titel:neunte Sohn des Hirten, Der
Originaltitel:Boysya, vrag, devyatogo syna
Produktion:Sowjetunion (1984)
Deutschlandstart:25. Oktober 1985 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1985)
Größe:495 x 700 Pixel, 124 kB
Entwurf:Erdmut Oelschlaeger
Kommentar:Kleinplakat
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den sowjetischen Märchenfilm "Der neunte Sohn des Hirten". Es zeigt eine stilisierte Darstellung von zwei Hauptfiguren vor einem sanft verlaufenden Himmel.

Im Vordergrund steht eine männliche Figur, die mit einem traditionellen Instrument, das einer Laute oder einer Gusli ähnelt, musiziert. Er trägt eine aufwendige Rüstung, einschließlich eines verzierten Helms mit Federn und einer Kettenrüstung, die seine Schultern bedeckt. Sein Gesichtsausdruck ist ausdrucksstark, mit hochgezogenen Augenbrauen und einem geöffneten Mund, als würde er singen oder spielen. Die Kleidung und die Rüstung deuten auf eine historische oder mythologische Figur hin, möglicherweise einen Krieger oder einen Barden.

Links von ihm, etwas kleiner und im Hintergrund, steht eine weibliche Figur. Sie trägt ein weißes Kleid mit einem reich verzierten goldenen Westenteil und eine traditionelle Kopfbedeckung, die ihr Gesicht umrahmt. Ihre geflochtenen Haare fallen über ihre Schultern. Sie blickt mit einem sanften Lächeln zur Seite, und ihre Haltung wirkt demütig und anmutig.

Der Hintergrund ist in sanften Violett- und Blautönen gehalten, die einen klaren Himmel darstellen. Im unteren linken Bereich ist ein großer, orangeroter Kreis zu sehen, der entweder die Sonne oder den Mond symbolisieren könnte und eine warme, warme Atmosphäre schafft. Die Figuren stehen auf einer felsigen, unebenen Oberfläche, die im unteren Teil des Plakats dargestellt ist und dem Bild Tiefe verleiht.

Die gesamte Komposition ist farbenfroh und detailreich, mit einem deutlichen Fokus auf die Charaktere und ihre Kleidung. Der Stil ist illustrativ und erinnert an traditionelle Volkskunst oder Märchenillustrationen, was gut zum Thema des Films passt. Die Typografie des Titels ist kräftig und auffällig, was die Bedeutung des Films hervorhebt.

Schlagworte: Märchen, Musik, Instrument, Sowjetisch, Fantasie, Fels, Tracht

Image Describer 08/2025