Filmplakate aus der DDR

Die Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekte des öffentlichen Lebens auf Linie des Regimes zu bringen. Dadurch arbeiteten Plakatgrafiker in einem besonderen Spannungsfeld.

Bei allen Widerständen gab es in der DDR aber auch Freiheiten: Dadurch, dass die Ostblockstaaten ein wenig vom internationalen Starsystem abgekoppelt waren, war die Filmplakat-Grafik nicht so vielen kommerziellen Interessen unterworfen. Im Westen entschieden Filmverleihe und Produktionsfirmen in der Regel über den Aufbau eines Filmplakates mit. Verträge - auch mit den Stars - legten oft fest, welcher Kopf oder welcher Name an welcher Stelle und in welcher Größe auf dem Plakat zu sehen sein soll. Hier hatten alle, die im Auftrag des Progress-Filmverleihes der DDR arbeiteten, manchmal sogar mehr gestalterische Freiheiten als in den westlichen Ländern. Auch aus diesem Grund, bildete sich in vielen Ländern des Ostblocks, wie z.B. auch in Polen, eine eigenständige Plakat-Ästhetik. Diese umfasste im Wesentlichen den Bereich der Kulturplakate. Werbeplakate für Produkte gab es aufgrund der Mangelwirtschaft in späteren Jahren kaum noch.

Filmplakat-Grafiker standen wie die Filmemacher in der DDR unter genauer Beobachtung, denn Film war ein wichtiges Mittel zur ästhetischen und kulturpolitischen Erziehung der Massen. In den Anfangsjahren der DDR versuchte der Progress Filmverleih die Gestalter in ein sehr enges Korsett aus Ideologie und Naturalismus zu zwängen. Erst als Künstler wie Otto Kummert, Erhard Grüttner und Horst Wessler zur Beratung hinzu gezogen wurden, führten die folgenden Fachdiskussionen zu besseren Arbeitsbedingungen für die Grafiker. In den 60er Jahren bildete sich in der DDR eine eigene Formensprache heraus, die durch das polnische und tschechische Plakat beeinflusst war. Mit der Wiedervereinigung ging diese Plakatkultur schlagartig zu Ende.

In der DDR war es üblich, dass die Grafiker ihre Filmplakate signierten. Von folgenden Personen haben wir mehrere Kinoplakate archiviert: Hans Adolf Baltzer, Kurt Geffers, Werner Klemke, Paul Rosié, Klaus Wittkugel und Matthias Claus. (2017-05-23)

Im Archiv befinden sich 1662 Filmplakate aus der Deutschen Demokratischen Republik:

Fünf Patronenhülsen Fünf Tage - Fünf Nächte fünfte Jahreszeit, Die Für Mord kein Beweis Für zwei Sechser Hoffnung Fürchten und Lieben Galoschen des Glücks
Gänse von Bützow, Die Gänseblümchen wird entblättert, Das ganz krumme Tour, Eine Garib im Lande der Dshinn Gaslicht und Schatten Gäste aus der Galaxis Gasthof in den Bergen, Der
Gaukler am Nordpol Gavroche Geächtet und geliebt Gefahr Gefährliche Fracht Gefährliche Freundin Gefährliche Jagd - Mit Büchse und Kamera durch Afrika und Indien
Gefecht im Frieden gefrorenen Blitze, Die - Teil 2: Password Paperclip gefrorenen Blitze, Die - Teil 2: Password Paperclip Gegenzug, Der Geheimagent S. schlägt zu Geheimarchiv an der Elbe Geheimcode
Geheimnis der drei Orangen, Das Geheimnis der Festung, Das Geheimnis der Monsterinsel, Das Geheimnis des Bergsees Geheimnis des dritten Planeten, Das Geheimnis, Das Geheimnis, Das
Geheimnisse meiner Frau, Die geheimnisvolle Alte, Der Geheimnisvolle Erbschaft geheimnisvolle Insel, Die geheimnisvolle Wrack, Das Geisterjäger, Der Geldgier
Geldschrankknacker, Der Geliebte der Königin, Der Genesung Genesung Georgische Skizzen Geraubte Schätze Gerechten von Kummerow, Die
Gericht der Völker, Das Geruch  der Erde, Der Gervaise Geschichte einer Sünde, Die Geschichte eines Fischotters, Die Geschichte vom Habicht, der wegfliegen wollte, Die Geschichte vom kleinen Muck, Die
Geschichte vom Saffianschuh, Die Geschichte von der Gänseprinzessin und ihrem treuen Pferd Falada, Die Geschichten aus der Steinzeit - Teil 2:  Am großen Fluss Geschichten aus der Steinzeit - Teil 3: Der Ruf des Stammes Geschlecht der Falken, Das Gesicht, Das Gesine
Gespenst des Krieges, Das Gesprengte Fesseln Geständnis, Das gestohlene Gesicht, Das Gestrandet geteilte Himmel, Der geteilte Himmel, Der
Gewalt und Leidenschaft Gewissen in Aufruhr gewöhnliche Faschismus, Der Ginger und Fred Glinka Glöckner von Notre Dame, Der Glück hat nur, wer Leid nicht fürchtet
Glück im Hinterhaus glückliche Zwerg, Der Glücksritter, Die Glückstrahlende Augen Glückstrahlende Augen Glut der Gewalt, Die Gobseck
goldene Jungfrau, Die goldene Jurte, Die goldene Jurte, Die goldene Vlies, Das goldene Zahn, Der Goldener Sommer Goldschatz, Der
Goodbye und Amen Gorillas im Nebel Gorkis Kindheit Gottes vergessene Kinder Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand Graf von Monte Christo, Der - 1. Teil: Glück und Verbannung Grand Prix
graue Räuber, Der Greystoke - Die Legende von Tarzan, Herr der Affen Gritta von Rattenzuhausbeiuns Groß-Stadttiere - Ein Film für Kinder und Erwachsene große Abenteuer, Das große Abenteuer, Das große blaue Straße, Die
große Geld, Das große Gelegenheit, Die große Kraft, Die große Manöver, Das große Manöver, Das große Wende, Die große, weiße Hoffnung, Die