Filmplakat: Glinka (1946)

Plakat zum Film: Glinka
Kinoplakat: Glinka
Deutscher Titel:Glinka
Originaltitel:Glinka
Produktion:Sowjetunion (1946)
Deutschlandstart:29. Juli 1947
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:SBZ (1947)
Größe:493 x 700 Pixel, 88.3 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den sowjetischen Film "Glinka" aus dem Jahr 1946, der das Leben des russischen Komponisten Michail Glinka porträtiert. Das Design ist dramatisch und symbolisch, mit einem starken Fokus auf Musik und Emotionen.

Im oberen Teil des Plakats dominiert der Name "GLINKA" in großen, gelben Buchstaben, die an Notenlinien erinnern. Links davon ist eine stilisierte Violinschlüssel zu sehen, die sofort die Verbindung zur Musik herstellt. Darunter steht ein Dirigent, der mit erhobenem Taktstock und einem Ausdruck intensiver Konzentration und Leidenschaft dargestellt wird. Seine Pose und sein Blick suggerieren, dass er im Begriff ist, ein Orchester zu leiten oder einen musikalischen Höhepunkt zu erreichen. Die Farbgebung, mit dunklem Blau im Hintergrund und dem leuchtenden Gelb des Namens und des Dirigenten, erzeugt einen starken Kontrast und zieht den Blick auf sich.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene, die eher auf eine persönliche oder romantische Ebene des Films hindeutet. Eine Frau in einem eleganten, weißen Kleid liegt auf einem Sofa oder Bett, ihr Blick ist nach oben gerichtet, und sie scheint in Gedanken versunken oder emotional bewegt zu sein. Ein Mann, dessen Kopf auf ihrem Schoß ruht, ist nur teilweise sichtbar, was eine intime und vielleicht auch melancholische Atmosphäre schafft. Die Darstellung der Frau, mit ihrem sanften Ausdruck und der weichen Kleidung, steht im Kontrast zur kraftvollen Darstellung des Dirigenten.

Die Texte auf dem Plakat geben wichtige Informationen über den Film, wie z.B. dass es sich um einen "Mosfilm" handelt, der "in deutscher Sprache" ist, sowie die Namen des Drehbuchautors, Regisseurs und der Hauptdarsteller. Die Nennung von "Sovexportfilm" und der deutschen Vertretung deutet auf die internationale Verbreitung des Films hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat die Essenz eines biografischen Films über einen bedeutenden Komponisten, der sowohl die öffentliche als auch die private Seite seines Lebens beleuchtet. Es kombiniert die universelle Sprache der Musik mit menschlichen Emotionen, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Schlagworte: Dirigent, Musik, Orchester, Biografie, Künstlerisch

Image Describer 08/2025