Deutscher Titel: | Georgische Skizzen |
---|---|
Originaltitel: | Imeruli eskizebi |
Produktion: | Georgien, Sowjetunion (1979) |
Deutschlandstart: | 02. April 1982 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1981) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 81.8 kB |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Georgische Skizzen" ist minimalistisch und doch eindrucksvoll gestaltet. Im Zentrum hält eine Person, deren Gesicht nicht sichtbar ist, mehrere alte Schwarz-Weiß-Fotografien. Diese Fotografien, die Familien oder Gruppen von Menschen zeigen, deuten auf eine thematische Verbindung zu Erinnerungen, Geschichte und persönlichen Erzählungen hin.
Die Texte sind diagonal über das Plakat verteilt und in einem klaren, serifenbetonten Schriftstil gehalten, der durch grüne Balken akzentuiert wird. Oben links steht "Ein Farbfilm aus dem Studio", was auf die Produktionsqualität und Herkunft hinweist. Oben rechts wird "Buch, Regie und Hauptdarstellerin: Nana Mischelidse" genannt, was die zentralen kreativen Kräfte des Films hervorhebt. Links unten ist "Grusia-Film" zu lesen, was auf die Produktionsfirma oder den Ursprung des Films verweist.
Der Titel "GEORGISCHE SKIZZEN" dominiert den unteren Teil des Plakats und suggeriert eine Sammlung von Momentaufnahmen oder Episoden aus Georgien. Die Wahl, das Gesicht der Person nicht zu zeigen, lenkt den Fokus auf die gehaltenen Fotos und die damit verbundenen Geschichten, was eine universelle Resonanz erzeugt. Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Nostalgie, persönlicher Geschichte und kultureller Erkundung.
Schlagworte: Foto, Hände, Kunst, Farbfilm
Image Describer 08/2025