Deutscher Titel: | große Geld, Das |
---|---|
Originaltitel: | Bony a klid |
Produktion: | Tschechoslowakei (1988) |
Deutschlandstart: | 10. August 1990 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1990) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 124.3 kB |
Entwurf: | Fred Westphal |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Das große Geld" (Originaltitel: "Velké peníze") ist ein visuell eindringliches Werk, das die Themen Gier und die zerstörerische Kraft des Geldes thematisiert. Die Komposition ist dicht und chaotisch, was die Verwirrung und den Druck widerspiegelt, die mit dem Streben nach Reichtum verbunden sind.
Im Zentrum des Plakats steht eine Gruppe von Gesichtern, die in verschiedenen Blautönen dargestellt sind und eine Mischung aus Begierde, Besorgnis und Entschlossenheit ausdrücken. Ihre Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet, was auf ein gemeinsames, aber unerreichbares Ziel hindeutet. Über ihnen schwebt ein zerbrochener Geldschein mit der Aufschrift "100", der symbolisch für die zerbrechliche und verderbliche Natur von Geld steht. Der Riss durch den Schein und die blutenden Nasenlöcher einer darunter liegenden Figur deuten auf die schmerzhaften und zerstörerischen Folgen des unermüdlichen Geldstrebens hin.
Im Hintergrund sind schemenhaft die Umrisse einer Stadt zu erkennen, möglicherweise Prag, was dem Film einen spezifischen geografischen und kulturellen Kontext verleiht. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit warmen Gelb- und Orangetönen, die mit kühlen Blau- und Violetttönen kollidieren, um eine Atmosphäre der Spannung und des Dramas zu schaffen.
Der Titel "Das große Geld" ist in einer auffälligen roten Schriftart gehalten, die Aufmerksamkeit erregt und die zentrale Botschaft des Films unterstreicht. Die zusätzlichen Informationen über die Darsteller und die Regie (K. V. Olm) sind in einer kleineren, serifenlosen Schriftart aufgeführt, die die visuelle Hierarchie des Plakats unterstützt.
Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle Darstellung der dunklen Seite des Kapitalismus und der menschlichen Obsession mit Geld, die durch seine expressive Kunst und symbolische Bildsprache besticht.
Schlagworte: Geld, Hundert, Gesichter, Gruppe, Rissig, Blut, Stadtbild, CSSR, Gesellschaft
Image Describer 08/2025