Deutscher Titel: | Gesicht, Das |
---|---|
Originaltitel: | Ansiktet |
Produktion: | Schweden (1958) |
Deutschlandstart: | 07. Oktober 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1968) |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 103.1 kB |
Entwurf: | Werner Gottsmann |
Cast: Max von SydowMax von Sydow war ein schwedisch-französischer Schauspieler, der von 1929 bis 2020 lebte. Er spielte in mehr als 150 Filmen und mehreren Fernsehserie... (Albert Emanuel Vogler) | |
Crew: Ingmar Bergman (Regie), Ingmar Bergman (Drehbuch) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Gesicht, Das
Dieses Filmplakat für Ingmar Bergmans "Das Gesicht" (im Original "Ansiktet") verwendet eine düstere und suggestive Ästhetik, um die Themen des Films widerzuspiegeln. Der Hintergrund ist in einem tiefen, erdigen Grün gehalten, das eine Atmosphäre der Unruhe und des Geheimnisvollen schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine stilisierte Darstellung eines Gesichts, das durch horizontale Linien angedeutet wird. Dieses Gesicht scheint aus dem Dunkel hervorzutreten und ist von einer Hand bedeckt, die eine Geste der Verzweiflung oder des Verbergens andeutet. Die Darstellung ist abstrakt und lässt Raum für Interpretation, was die psychologische Tiefe des Films unterstreicht.
Der obere Teil des Plakats zeigt den Titel "Das Gesicht" in einer klaren, serifenlosen Schrift. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller Max von Sydow, Ingrid Thulin und Gunnar Björnstrand aufgeführt, was die Bedeutung dieser Schauspieler für den Film hervorhebt.
Der gesamte Aufbau des Plakats, mit den angedeuteten Vorhängen und der Bühnenperspektive, erinnert an eine Theateraufführung oder eine psychologische Studie. Die Kombination aus dunklen Farben, der rätselhaften Bildsprache und der Nennung des Regisseurs Ingmar Bergman deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Emotionen, Identität und möglicherweise der Natur der Realität auseinandersetzt. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und die Erwartung eines tiefgründigen und nachdenklich stimmenden Filmerlebnisses weckt.
Schlagworte: Schwarzweiß, Psychologisch, Linienkunst, Theater
Image Describer 08/2025