Deutscher Titel: | Glück im Hinterhaus |
---|---|
Originaltitel: | Glück im Hinterhaus |
Produktion: | DDR (1980) |
Deutschlandstart: | 05. März 1980 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 467 x 701 Pixel, 143.4 kB |
Entwurf: | Helmut Wengler |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
deDas Filmplakat für "Glück im Hinterhaus" besticht durch seine surreale und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht eine stilisierte Figur in einem orangefarbenen Anzug, die mit einem Koffer in der Hand eine scheinbar endlose Treppe emporsteigt. Die Treppe ist als optische Täuschung gestaltet, die an die unmöglichen Figuren von M.C. Escher erinnert und ein Gefühl der Ziellosigkeit oder des endlosen Kreislaufs vermittelt.
Der Hintergrund ist in einem warmen, aber auch leicht unheilvollen Gelbton gehalten, der mit feinen schwarzen Sprenkeln durchsetzt ist und eine körnige Textur erzeugt. Diese Farbgebung und Textur verleihen dem Bild eine gewisse Tiefe und eine leicht beunruhigende Atmosphäre. Der rote Rand des Plakats rahmt die Szene ein und lenkt den Blick auf das zentrale Motiv.
Die Darstellung des Mannes, der auf einer unmöglichen Treppe aufsteigt, kann als Metapher für die Suche nach Glück oder Erfolg interpretiert werden, die oft mit Hindernissen und scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen verbunden ist. Der Titel "Glück im Hinterhaus" deutet auf ein Glück hin, das nicht offensichtlich ist, sondern im Verborgenen, im Alltäglichen oder vielleicht sogar im Unerwarteten liegt. Die surreale Treppe könnte symbolisieren, dass der Weg zum Glück nicht immer geradlinig ist und manchmal paradoxe oder unerwartete Wendungen nimmt.
Das Plakat wurde von Helmut Wengler gestaltet und basiert auf dem Roman "Buridans Esel" von Günter de Bruyn. Die Wahl des Motivs und die künstlerische Umsetzung spiegeln die thematische Auseinandersetzung des Films mit menschlichen Bestrebungen, Entscheidungen und der oft trügerischen Natur des Glücks wider. Die visuelle Gestaltung ist stark und regt zum Nachdenken über die Bedeutung des Aufstiegs und die Natur des Glücks an.
Schlagworte: Aktentasche, Treppe, Illusion, Geometrie, Surrealismus, Grafik, Reise, Gelb
Image Describer 08/2025