Deutscher Titel: | Geruch der Erde, Der |
---|---|
Originaltitel: | Geruch der Erde, Der |
Produktion: | Mongolei (1979) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 1982 |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 122.4 kB |
Entwurf: | Christoph Ehbets |
Kommentar: | A2-Motiv |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... |
Dieses Filmplakat für "Der Geruch der Erde" (Ein Farbfilm aus der Mongolischen Volksrepublik, Regie: Ch. Damdin) zeichnet sich durch eine expressive, skizzenhafte Linienführung aus. Im Zentrum des Plakats ist eine Nahaufnahme zweier Personen dargestellt, wobei eine Person den Kopf an die Schulter der anderen lehnt. Die Gesichter sind vereinfacht, aber die geschlossenen Augen der vorderen Person und die zärtliche Geste der anderen vermitteln ein Gefühl von Nähe, Geborgenheit und Intimität.
Die Farbgebung des Plakats ist warm und erdig, mit einem Farbverlauf von Gelbbraun zu einem rötlicheren Ton, was den Titel "Der Geruch der Erde" visuell aufgreift und eine Verbindung zur Natur und zum Land suggeriert. Die Linien sind dynamisch und fließend, was dem Bild eine lebendige und emotionale Qualität verleiht. Die Kleidung der dargestellten Personen ist angedeutet, wobei ein Muster auf dem Kleidungsstück der hinteren Person sichtbar ist.
Das Plakat verzichtet auf fotografische Elemente und setzt stattdessen auf eine grafische Darstellung, die Raum für Interpretation lässt. Die Einfachheit der Zeichnung lenkt den Fokus auf die menschliche Verbindung und die emotionale Atmosphäre des Films. Es vermittelt eine Botschaft von Gemeinschaft, familiärer Bindung oder tiefer Freundschaft, eingebettet in eine ländliche oder natürliche Umgebung, wie sie der Titel andeutet. Die Wahl des Stils könnte auf eine künstlerische Auseinandersetzung mit mongolischer Kultur oder Ästhetik hindeuten.
Schlagworte: Mongolei, Kunst, Zeichnung, Umarmung, Zärtlichkeit, Emotion, Sepia
Image Describer 08/2025