Deutscher Titel: | Gefährliche Fracht |
---|---|
Originaltitel: | Gefährliche Fracht |
Produktion: | DDR (1954) |
Deutschlandstart: | 21. Mai 1954 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 91.3 kB |
Entwurf: | Ernst Lauenroth |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Sonder-Plakat 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Gefährliche Fracht
Dieses Filmplakat für "Gefährliche Fracht" strahlt eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre aus. Im Hintergrund dominiert ein großes Frachtschiff mit dem Namen "Florida", dessen dunkle Silhouette sich gegen einen grauen Himmel abhebt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft harte Schatten, was die bedrohliche Stimmung unterstreicht.
Im Vordergrund stehen drei Personen im Mittelpunkt: zwei Männer und eine Frau. Der Mann in der Mitte, mit ernstem Blick und leicht geöffnetem Hemd, scheint der Protagonist zu sein. Seine Haltung und sein Gesichtsausdruck deuten auf eine innere Anspannung oder einen Konflikt hin. Links von ihm steht ein weiterer Mann mit einer Kappe, dessen Blick ebenfalls nachdenklich oder besorgt wirkt. Die Frau rechts im Bild blickt zu dem Mann in der Mitte auf, ihre Hand berührt leicht seine Brust, was eine emotionale Verbindung oder eine Konfrontation andeutet.
Die Farbgebung ist überwiegend dunkel gehalten, mit Akzenten in Gelb für den Filmtitel, der in einer auffälligen, dynamischen Schriftart gesetzt ist. Diese gelbe Farbe hebt sich stark vom dunklen Hintergrund ab und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Die Komposition mit den drei Figuren im Vordergrund und dem Schiff im Hintergrund erzeugt Tiefe und lenkt den Blick auf die menschlichen Dramen, die sich möglicherweise an Bord oder im Zusammenhang mit der Fracht abspielen.
Das Plakat vermittelt den Eindruck eines Films, der sich mit Themen wie Gefahr, Geheimnissen und menschlichen Beziehungen in einem maritimen Umfeld auseinandersetzt. Die Aufmachung deutet auf ein Drama oder einen Thriller hin, bei dem die "gefährliche Fracht" sowohl wörtlich als auch metaphorisch verstanden werden könnte. Die Nennung von "DEFA" und den Namen der Darsteller und des Regisseurs im unteren Bereich des Plakats verorten den Film im Kontext der deutschen Filmproduktion der Nachkriegszeit.
Schlagworte: Schiff, Menschen, Gefahr, Fracht, Hafen
Image Describer 08/2025