Filmplakat: Garib im Lande der Dshinn (1977)

Plakat zum Film: Garib im Lande der Dshinn
Filmposter: Garib im Lande der Dshinn
Deutscher Titel:Garib im Lande der Dshinn
Originaltitel:Garib W Strane Dshinnow
Produktion:Sowjetunion (1977)
Deutschlandstart:14. November 1980 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1980)
Größe:495 x 700 Pixel, 98.7 kB
Kommentar:A2-Motiv
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Garib im Lande der Dshinn" ist ein visuell fesselndes Werk, das eine märchenhafte und fantastische Atmosphäre hervorruft. Im Zentrum der Komposition schwebt ein junger Mann, Garib, in traditioneller Kleidung – ein rotes Oberteil mit gelben Tupfen und weite gelbe Hosen. Seine Haltung ist dynamisch, als würde er sich durch die Luft bewegen.

Über ihm und hinter ihm thront eine imposante, mythische Kreatur, die als Dschinn interpretiert werden kann. Diese Figur ist in Grün- und Blautönen gehalten, mit einem langen, geschwungenen Schwanz, der an eine Pflanze erinnert, und einem bärtigen Gesicht mit großen Augen und Hörnern. Die Dschinn-Figur scheint Garib zu führen oder zu beschützen, wobei eine Hand sanft auf seiner Schulter ruht. Die Darstellung der Dschinn ist sowohl majestätisch als auch leicht unheimlich, was auf die komplexe Natur dieser Wesen in der Folklore hinweist.

Der Hintergrund ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, was dem Plakat eine sonnige und doch geheimnisvolle Ausstrahlung verleiht. Die Farbpalette und der illustrative Stil erinnern an traditionelle orientalische Kunst und Märchenillustrationen. Die Schriftzüge sind klar und gut lesbar, wobei der Titel "Garib im Lande der Dshinn" prominent platziert ist.

Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Abenteuer und Entdeckung in einer magischen Welt. Es lädt den Betrachter ein, in eine Welt voller Wunder und übernatürlicher Begegnungen einzutauchen, wie sie in orientalischen Erzählungen üblich sind. Die Darstellung von Garib und dem Dschinn deutet auf eine zentrale Beziehung oder ein zentrales Ereignis im Film hin, das die Begegnung des Menschen mit dem Übernatürlichen thematisiert. Die Gesamtkomposition ist ausgewogen und zieht den Blick auf die Hauptfiguren, während der Hintergrund die Fantasie anregt.

Schlagworte: Kreatur, Mythologie, Fantasie, Folklore, Orientalisch, Märchen

Image Describer 08/2025