Deutscher Titel: | Goodbye und Amen |
---|---|
Originaltitel: | Goodbye & Amen |
Produktion: | Italien (1978) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1979 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1979) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 102.8 kB |
Entwurf: | Eberhard Lenk |
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, war eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Aliki) | |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Goodbye und Amen" ist düster und spannungsgeladen. Im Zentrum steht ein Helm, der von einem Fadenkreuz und vier roten Zielmarkierungen umgeben ist, was auf eine Bedrohung oder ein Attentat hindeutet. Die Farbgebung ist überwiegend grau und schwarz, was die ernste und dramatische Atmosphäre des Films unterstreicht.
Der Titel "GOODBYE & AMEN" ist in großen, gelben Buchstaben hervorgehoben, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "Ein italienischer Farbfilm", was auf die Herkunft und das Format des Films hinweist.
Die Nennung der Hauptdarsteller wie Claudia Cardinale und die Regie von Damiano Damiani geben dem Plakat zusätzliche Informationen und wecken das Interesse des Publikums. Die roten Winkel, die wie ein Zielfernrohr wirken, erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit und Gefahr, das typisch für Thriller oder Spionagefilme ist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Spannung, Gefahr und möglicherweise einem tragischen Ende, was die Neugier auf den Inhalt des Films weckt.
Schlagworte: Helm, Person, Ziel, Fadenkreuz, Düster, Bedrohung, Fokus
Image Describer 08/2025