Deutscher Titel: | Glückstrahlende Augen |
---|---|
Originaltitel: | Bednieri shekhvedra |
Produktion: | Sowjetunion (1949) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1952 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1952) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 89.6 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Glückstrahlende Augen" zeigt eine Frau, die genussvoll aus einem großen Tonkrug trinkt. Ihr Gesichtsausdruck ist von Glück und Zufriedenheit geprägt, die Augen sind geschlossen, und ein leichtes Lächeln spielt um ihre Lippen. Die warme Farbgebung und das weiche Licht unterstreichen die idyllische und friedliche Atmosphäre.
Im Hintergrund ist eine Gruppe von Menschen bei der Feldarbeit zu sehen. Sie tragen Hüte und sind mit Körben und Werkzeugen beschäftigt, was auf eine ländliche oder landwirtschaftliche Umgebung hindeutet. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Gemeinschaft und harter Arbeit, aber auch von Ernte und Erfüllung.
Der Titel "Glückstrahlende Augen" und die Darstellung der Frau, die aus dem Krug trinkt, suggerieren, dass das Glück und die Freude aus einfachen Freuden des Lebens, wie Nahrung und Gemeinschaft, gewonnen werden. Das Plakat könnte die Geschichte von Menschen erzählen, die trotz harter Arbeit Zufriedenheit und Glück in ihrem Leben finden. Die Namen der Regisseure und Schauspieler sowie die Produktionsdetails sind ebenfalls auf dem Plakat aufgeführt und geben Aufschluss über die Herkunft und die Beteiligten des Films.
Schlagworte: Krug, Trinken, Feld, Arbeiter, Ernte, Landwirtschaft, Freude, Sonnenlicht
Image Describer 08/2025