Deutscher Titel: | Gottes vergessene Kinder |
---|---|
Originaltitel: | Children of a Lesser God |
Produktion: | USA (1986) |
Deutschlandstart: | 05. März 1987 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1988) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 106.3 kB |
Cast: William HurtWilliam Hurt war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine intensiven und komplexen Charaktere bekannt war. Er wurde am 20. März 1950 in Was... (James Leeds), Piper LauriePiper Laurie (geboren als Rosetta Jacobs am 22. Januar 1932 in Detroit, Michigan; gestorben am 14. Oktober 2023 in Los Angeles, Kalifornien) war eine ... (Mrs. Norman) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Gottes vergessene Kinder
Dieses Filmplakat für "Gottes vergessene Kinder" (Children of a Lesser God) ist eindringlich und symbolisch. Im Vordergrund dominiert eine unscharfe, aber deutlich erkennbare Hand, die mit dem Zeigefinger nach oben zeigt. Diese Geste kann verschiedene Bedeutungen haben: ein Zeichen der Hoffnung, eine Anklage, eine Bitte oder eine Verbindung zu einer höheren Macht.
Der Hintergrund zeigt das Gesicht einer jungen Frau, deren Augen offen und aufmerksam sind, aber auch eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit ausstrahlen. Die unscharfe Darstellung der Hand im Kontrast zum fokussierteren Gesicht der Frau erzeugt eine visuelle Spannung und lenkt die Aufmerksamkeit auf die emotionale Tiefe des Charakters.
Die Farbgebung ist warm und erdig, mit einem starken Fokus auf Orange- und Brauntöne, die eine intime und oft auch dramatische Atmosphäre schaffen. Der Titel "Gottes vergessene Kinder" in weißer, serifenloser Schrift ist prominent platziert und unterstreicht das Thema des Films, das sich wahrscheinlich mit Außenseitern, Isolation oder der Suche nach Sinn und Zugehörigkeit befasst.
Die zusätzlichen Informationen auf der rechten Seite des Plakats nennen die Hauptdarsteller William Hurt und Marlee Matlin sowie weitere Darsteller und die Regisseurin Randa Haines. Marlee Matlin, die selbst gehörlos ist, spielt in dem Film eine gehörlose Frau, was dem Film eine besondere Authentizität und Tiefe verleiht. Das Plakat deutet auf ein emotionales und tiefgründiges Kinoerlebnis hin, das sich mit menschlichen Beziehungen und dem Kampf um Verständnis und Akzeptanz auseinandersetzt.
Schlagworte: Hand, Finger, Auge, Nahaufnahme, Emotional
Image Describer 08/2025