Deutscher Titel: | Geständnis, Das |
---|---|
Originaltitel: | Priznání |
Produktion: | Tschechoslowakei (1950) |
Deutschlandstart: | 11. Februar 1955 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1954) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 102.2 kB |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 12 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Geständnis, Das
Dieses Filmplakat für "Das Geständnis" (Originaltitel: "Zpověď") aus dem Jahr 1964, einem tschechoslowakischen Film, zeichnet sich durch eine düstere und eindringliche Bildsprache aus. Im Vordergrund dominiert das Porträt eines nachdenklichen Mannes mittleren Alters mit Brille und Schnurrbart, dessen Blick leicht abgewandt ist und eine gewisse innere Anspannung oder Sorge ausstrahlt. Die Beleuchtung, die sein Gesicht und seine Schultern hervorhebt, erzeugt einen dramatischen Kontrast zum Hintergrund.
Der Hintergrund ist in einem kühlen Türkis gehalten und zeigt eine Szene, die auf einen Konflikt oder eine Bedrohung hindeutet. Zwei Männer sind zu sehen, einer von ihnen hebt bedrohlich einen Stock oder eine Waffe. Ein Verkehrsschild mit einem Verbotssymbol verstärkt das Gefühl von Gefahr und Einschränkung. Die gesamte Komposition vermittelt eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens, die typisch für Filme ist, die sich mit schwierigen sozialen oder politischen Themen auseinandersetzen.
Der Titel "DAS GESTÄNDNIS" ist in großen, serifenlosen Buchstaben dargestellt, die eine klare und direkte Botschaft vermitteln. Die Unterzeilen geben Auskunft über die Macher des Films, darunter die Idee und das Drehbuch von Josef Neuberger und František Vlček, die Regie von Jiří Lehovc und die Hauptdarsteller. Die Nennung des Progress Film-Vertriebs GmbH deutet auf eine Veröffentlichung in der DDR hin.
Insgesamt fängt das Plakat die Essenz eines dramatischen Films ein, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Schuld, Verurteilung oder der Suche nach Wahrheit beschäftigt. Die visuelle Gestaltung ist stark und symbolisch, und sie lädt den Betrachter ein, über die Geschichte und die Emotionen nachzudenken, die der Film zu vermitteln versucht.
Schlagworte: Brille, Schwarzweiß, Konfrontation, Nachdenklich, Geständnis
Image Describer 08/2025