Deutscher Titel: | Gestrandet |
---|---|
Originaltitel: | Hyôryû |
Produktion: | Japan (1981) |
Deutschlandstart: | 18. November 1983 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 86.7 kB |
Entwurf: | Harald Larisch |
Kommentar: | "Die 100 besten Plakate des Jahres" 1983 |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Gestrandet" ist eine visuell beeindruckende Darstellung, die stark von Hokusais berühmtem Holzschnitt "Die große Welle vor Kanagawa" inspiriert ist.
Bildbeschreibung:
Das zentrale Motiv ist eine stilisierte, riesige Welle, die sich über den oberen Teil des Plakats erhebt. Die Welle ist in Grautönen und Weiß gehalten, mit dunkleren Schattierungen, die Tiefe und Bewegung erzeugen. Die Gischt der Welle ist detailreich und dynamisch dargestellt, mit vielen kleinen, wirbelnden Formen.
Überlagert auf der Welle befindet sich die Silhouette eines Vogels, der wie eine Möwe aussieht. Diese Silhouette ist ebenfalls in dunkleren Grautönen gehalten und fügt dem Bild eine zusätzliche Ebene der Symbolik hinzu.
Das gesamte Bild ist von einem Raster aus dünnen, gestrichelten Linien durchzogen, das an eine Seekarte oder ein Koordinatensystem erinnert. Dieses Raster verleiht dem Bild eine technische oder wissenschaftliche Dimension und könnte auf die Navigation, die Erkundung oder die geografische Dimension des Films hinweisen.
Am unteren Rand des Plakats befindet sich ein schwarzer Balken mit weißer Schrift, der den Filmtitel "Gestrandet" sowie weitere Informationen wie "Ein abenteuerlicher Farbfilm aus Japan" und die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs (Kinya Kitaoji, Toyoko Takasu, Yoshiko Mita u.a. Regie: Shiro Moritani) enthält.
Interpretation und Symbolik:
Die Wahl der "Großen Welle" als zentrales Motiv ist sehr aussagekräftig. Sie symbolisiert die überwältigende Kraft der Natur, die Gefahren des Meeres und möglicherweise auch die Herausforderungen, denen sich die Charaktere im Film stellen müssen. Die Silhouette des Vogels könnte für Freiheit, Hoffnung oder auch für die Zerbrechlichkeit des Lebens inmitten dieser Naturgewalten stehen.
Das Raster könnte auf die Suche nach einem bestimmten Ort, eine Reise oder die wissenschaftliche Erforschung des Meeres hindeuten. Es könnte auch die Idee der Begrenzung oder des Eingesperrtseins symbolisieren, was gut zum Titel "Gestrandet" passt.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Gefahr und der Auseinandersetzung des Menschen mit den Elementen. Die künstlerische Gestaltung, die klassische japanische Kunst mit modernen Elementen wie dem Raster kombiniert, macht es zu einem einzigartigen und einprägsamen Bild.
Schlagworte: Welle, Kunst, Japanisch, Vogel, Gitter, Wasser, Meer, Künstlerisch, Grafisch
Image Describer 08/2025