Filmplakat: Geächtet und geliebt (1971)

Plakat zum Film: Geächtet und geliebt
Filmposter: Geächtet und geliebt
Deutscher Titel:Geächtet und geliebt
Originaltitel:Lautarii
Produktion:Sowjetunion (1971)
Deutschlandstart:16. November 1973 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:493 x 700 Pixel, 64.7 kB
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Geächtet und geliebt" (Lautari) zeichnet sich durch einen lebendigen und stilisierten Kunststil aus. Im Zentrum des Plakats sind zwei Figuren dargestellt, die sich in einer dynamischen Pose gegenüberstehen. Die linke Figur, gekleidet in Grün und Rot, hält eine Geige und einen Bogen, was auf eine musikalische Darbietung oder eine tiefe emotionale Verbindung durch Musik hindeutet. Die rechte Figur, in leuchtendem Gelb und Rot gekleidet, scheint sich der Musik hinzugeben oder eine emotionale Reaktion darauf zu zeigen.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit einem dominanten tiefblauen Hintergrund, der die leuchtenden Farben der Figuren hervorhebt. Die Figuren sind abstrahiert und mit scharfen Linien und flächigen Farben dargestellt, was dem Plakat eine moderne und künstlerische Ästhetik verleiht.

Am unteren Rand des Plakats sind zwei stilisierte Pferde mit Reitern auf kleinen Hügeln abgebildet, die eine Art ländliche oder historische Kulisse andeuten. Diese Elemente könnten auf die Reise, die Freiheit oder die Verbundenheit mit der Natur hinweisen, die im Film thematisiert werden.

Der Titel "Geächtet und geliebt" deutet auf einen Film hin, der sich mit komplexen menschlichen Beziehungen, möglicherweise mit Themen wie Ausgrenzung, Liebe und Leidenschaft auseinandersetzt. Die Darstellung der beiden zentralen Figuren, die durch Musik verbunden zu sein scheinen, unterstreicht diese emotionalen Themen. Der gesamte Stil des Plakats vermittelt eine Atmosphäre von Leidenschaft, Drama und kultureller Tiefe, die typisch für Filme ist, die sich mit traditionellen oder volkstümlichen Themen beschäftigen.

Schlagworte: Tanz, Musik, Violine, Figuren, Pferd, Reiter, Farbe, Folklore

Image Describer 08/2025