Filmplakat: Gänse von Bützow, Die (1985)

Plakat zum Film: Gänse von Bützow, Die
Filmposter: Gänse von Bützow, Die (Renate Lehnhof)
Deutscher Titel:Gänse von Bützow, Die
Originaltitel:Gänse von Bützow, Die
Produktion:DDR (1985)
Deutschlandstart:12. Dezember 1985 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:495 x 700 Pixel, 70.8 kB
Entwurf:Renate Lehnhof
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Gänse von Bützow" zeichnet sich durch einen markanten, stilisierten Stil aus. Im Zentrum steht eine große, weiße Gans mit einem ausdrucksstarken, blau umrandeten Auge, das einen leicht skeptischen oder nachdenklichen Ausdruck vermittelt. Die Gans ist vor einem leuchtend orangen Hintergrund platziert, der einen starken Kontrast zum dunklen Blau des Hintergrunds und den rot-weiß-blauen Streifen der seitlichen Säulen bildet.

Die Komposition ist symmetrisch und architektonisch aufgebaut, mit zwei vertikalen Säulen, die einen Rahmen für die Gans bilden. Diese Säulen sind mit einem auffälligen Streifenmuster versehen, das an eine Art Gefängnis oder ein Gehege erinnert. Über der Gans schwebt eine stilisierte weiße Form, die an eine Feder oder eine Wolke erinnert und mit einer Art Angel verbunden ist, was dem Ganzen eine surreale Note verleiht.

Der Titel "Die Gänse von Bützow" ist in einer verzierten, gotischen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen klassischen Touch verleiht. Darunter sind Informationen wie "Ein DEFA-Film", die Darsteller (Rolf Hoppe, Arno Wyzniewski, Ursula Karusseit, Franziska Troegner, Carl Heinz Choynski) und das Team (Szenarium und Regie: Frank Vogel, Kamera: Werner Bergmann, Peter Badel, Bauten: Marlene Willmann, Musik: Peter Rabenalt) aufgeführt. Ein kleines, rundes Schild mit einer stilisierten Gans und einem Pfeil deutet auf eine Wegweisung oder ein Symbol hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis und vielleicht auch von einer gewissen Ironie, die durch die ungewöhnliche Darstellung der Gans und die architektonischen Elemente entsteht. Der Stil ist modern und grafisch, was auf eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema des Films schließen lässt, der auf einer Erzählung von Wilhelm Raabe basiert.

Schlagworte: Gans, Grafik, Vogel, Stylisiert, DEFA, Kunst, Humor, Schnabel, Auge

Image Describer 08/2025