Filmplakat: Gewalt und Leidenschaft (1974)

Plakat zum Film: Gewalt und Leidenschaft
Filmplakat: Gewalt und Leidenschaft (Erhard Grüttner 1979)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Gewalt und Leidenschaft
Originaltitel:Gruppo di famiglia in un interno
Produktion:Italien, Frankreich (1974)
Deutschlandstart:27. März 1975
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1979)
Größe:495 x 700 Pixel, 108 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Cast: Claudia CardinaleClaudia Cardinale, geboren am 15. April 1938 in Tunis, ist eine der prägenden Figuren des italienischen Kinos. Ihre Karriere begann mit einer kleinen... (Professor's Wife (uncredited)), Burt LancasterDer amerikanische Schauspieler Burton "Burt" Lancaster wurde am 02. November 1913 in New York geboren und starb am 20. Oktober 1994 in Los Angeles Bu... (Professor)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Gewalt und LeidenschaftGewalt und Leidenschaft
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
24 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Luchino Viscontis "Gewalt und Leidenschaft" (original "Gruppo di famiglia in un interno") ist ein Meisterwerk der visuellen Symbolik. Der Titel, "Gewalt und Leidenschaft", wird durch das zentrale Bild eindringlich dargestellt.

Im Fokus stehen zwei nackte Füße, die aus einer zerbrochenen, eiförmigen Struktur herausragen. Die Füße sind detailliert und realistisch gezeichnet, mit sichtbaren Adern und Zehennägeln, was eine starke physische Präsenz vermittelt. Sie scheinen gefangen oder exponiert zu sein, was auf Verletzlichkeit und möglicherweise auf eine schmerzhafte Erfahrung hindeutet.

Die zerbrochene Hülle, die die Füße umgibt, ist kantig und fragmentiert. Sie könnte verschiedene Interpretationen zulassen: Sie könnte die zerbrechliche Natur der menschlichen Psyche symbolisieren, die durch äußere Umstände oder innere Konflikte zerbricht. Sie könnte auch für die Zerstörung von Idealen, die Last der Vergangenheit oder die Brutalität des Lebens stehen. Die scharfen Kanten und die dunklen Schatten erzeugen eine Atmosphäre der Spannung und des Unbehagens.

Der Hintergrund ist tiefschwarz, was die zentrale Darstellung hervorhebt und eine klaustrophobische oder existenzielle Leere suggeriert. Die Typografie ist klassisch und stark, mit dem Filmtitel prominent platziert. Die Namen der Hauptdarsteller Burt Lancaster, Silvana Mangano und Helmut Berger sowie die Regie von Luchino Visconti sind ebenfalls aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die menschliche Verfassung, die von inneren und äußeren Kräften geformt und oft auch gequält wird. Es deutet auf Themen wie Zerbrechlichkeit, Leiden, aber auch auf die unaufhaltsame Kraft des Lebens, die sich selbst durch Zerstörung hindurch behauptet. Die künstlerische Gestaltung ist düster, aber fesselnd und spiegelt die thematische Tiefe des Films wider.

Schlagworte: Gewalt, Leidenschaft, Füße, Zeichnung, Monochrom, Schwarzweiß, Abstrakt, Surreal

Image Describer 08/2025