Deutscher Titel: | Morgen in Alabama |
---|---|
Originaltitel: | Morgen in Alabama |
Produktion: | BRD (1984) |
Deutschlandstart: | 06. April 1984 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 79.1 kB |
Entwurf: | Michael Anker |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Morgen in Alabama
Dieses Filmplakat für "Morgen in Alabama" zeigt eine Collage aus verschiedenen Bildelementen, die eine düstere und spannungsgeladene Atmosphäre erzeugen. Im Vordergrund dominiert das Porträt von Maximilian Schell, dessen Gesicht von einer zerrissenen Papierschicht teilweise verdeckt wird. Seine Brille und sein intensiver Blick verleihen ihm eine nachdenkliche, aber auch eindringliche Ausstrahlung.
Im unteren rechten Bereich des Plakats sind drei weitere Personen zu sehen, die in eine bedrohliche Szene involviert zu sein scheinen. Eine Person hält eine Pistole und richtet sie nach vorne, während die anderen beiden im Hintergrund zu erkennen sind. Diese Elemente deuten auf einen Kriminal- oder Thrillerfilm hin, bei dem es um Konflikte und möglicherweise Gewalt geht.
Die Farbgebung ist eher gedämpft, mit Brauntönen und Schwarz, was die ernste Thematik des Films unterstreicht. Der Titel "Morgen in Alabama" ist groß und fett gedruckt, was seine Bedeutung hervorhebt. Die zusätzlichen Informationen wie die Namen der Schauspieler, des Regisseurs und anderer Beteiligter sind in kleineren Schriftarten am unteren Rand platziert.
Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einem Film, der sich mit ernsten Themen auseinandersetzt und eine hohe Spannung aufbaut. Die zerrissene Ästhetik könnte auf Brüche, Geheimnisse oder eine fragmentierte Erzählweise hindeuten.
Schlagworte: Maximilian Schell, Krimi, Brille, Waffe, Collage, Zerrissen
Image Describer 08/2025