Deutscher Titel: | moralische Nacht, Eine |
---|---|
Originaltitel: | Egy erkölcsös éjszaka |
Produktion: | Ungarn (1977) |
Deutschlandstart: | 17. November 1978 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1978) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 175 kB |
Entwurf: | Gerhard Rappus |
![]() Sonder-Plakat 65 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: moralische Nacht, Eine
Dieses Filmplakat für "Eine moralische Nacht" (Ungarischer Farbfilm) von Károly Makk ist ein visuell eindrucksvolles Werk, das durch seine symbolische Darstellung und die Wahl der Farben eine geheimnisvolle und provokante Atmosphäre schafft.
Im Zentrum des Plakats steht eine Öllampe, die auf einem hohen, schwarzen Stiefel mit Schnürung und Absatz thront. Die Lampe selbst ist kunstvoll gestaltet, mit einem bernsteinfarbenen, durchscheinenden Glaskolben, der ein warmes, einladendes Licht ausstrahlt. Die geschwungenen Linien im Glas und die metallischen Verzierungen verleihen ihr eine gewisse Eleganz. Der Stiefel, ein Symbol für Weiblichkeit, Verführung und vielleicht auch für eine gewisse Härte oder Dominanz, bildet die unerwartete Basis für die Lampe. Die Kombination aus dem leuchtenden, fast zerbrechlichen Glas der Lampe und dem robusten, glänzenden Leder des Stiefels erzeugt einen faszinierenden Kontrast.
Der Hintergrund ist in warmen Rottönen gehalten, die von sanften Orange- und Brauntönen durchzogen sind. Diese Farbgebung erzeugt eine intime und sinnliche Stimmung, die durch den dramatischen Schatten der Lampe auf der rechten Seite des Plakats noch verstärkt wird. Der Schatten wirkt fast wie eine menschliche Silhouette, was dem Bild eine zusätzliche Ebene der Interpretationsebene verleiht.
Der Titel "Eine moralische Nacht" ist in einer eleganten, geschwungenen Schrift unterhalb der Lampe platziert. Darunter folgen weitere Informationen wie "Ungarischer Farbfilm" und "von Károly Makk", sowie der Untertitel "Unerwarteter Besuch im Haus mit der roten Laterne". Diese Texte deuten auf eine Geschichte hin, die sich um Moral, Nacht und möglicherweise um unerwartete Begegnungen dreht, wobei die "rote Laterne" als Metapher für ein Etablissement oder eine bestimmte Art von Atmosphäre verstanden werden könnte.
Das Plakat spielt geschickt mit Symbolen und Stimmungen. Die Lampe kann für Erleuchtung, Wahrheit oder auch für eine trügerische Helligkeit stehen, während der Stiefel für Erotik, Macht oder eine bestimmte soziale Klasse symbolisieren könnte. Die gesamte Komposition lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung dieser Elemente und die Geschichte, die sie erzählen, nachzudenken. Es ist ein Plakat, das Neugier weckt und eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Film verspricht.
Schlagworte: Stiefel, Lampe, Absatzschuh, Kunst, Symbolisch, Rot, Textur, Ungarisch
Image Describer 08/2025